About: Virtueller Staub   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

„... wäre so, als würde man versuchen, einem Steinzeitmenschen die Einsatzmöglichkeiten eines modernen Computers zu erklären. Wobei anzumerken ist, daß dies auch bei einem halbwegs vernünftigen Menschen nicht viel einfacher ist.“ Das erntete verständnisvolle Lacher in den letzten Reihen. Die Freaks. Der Professor drückte auf ein kleines metallenes Gerät, das an dem Gürtel seiner Jeans befestigt war, und verschwand. Die Zuhörer taten es ihm gleich und kehrten per Knopfdruck in ihre vertrauten Heime zurück. Der virtuelle Hörsaal blieb leer zurück. Steril. Keine Spur von virtuellem Staub.

AttributesValues
rdfs:label
  • Virtueller Staub
rdfs:comment
  • „... wäre so, als würde man versuchen, einem Steinzeitmenschen die Einsatzmöglichkeiten eines modernen Computers zu erklären. Wobei anzumerken ist, daß dies auch bei einem halbwegs vernünftigen Menschen nicht viel einfacher ist.“ Das erntete verständnisvolle Lacher in den letzten Reihen. Die Freaks. Der Professor drückte auf ein kleines metallenes Gerät, das an dem Gürtel seiner Jeans befestigt war, und verschwand. Die Zuhörer taten es ihm gleich und kehrten per Knopfdruck in ihre vertrauten Heime zurück. Der virtuelle Hörsaal blieb leer zurück. Steril. Keine Spur von virtuellem Staub.
dcterms:subject
dbkwik:fiction/pro...iPageUsesTemplate
abstract
  • „... wäre so, als würde man versuchen, einem Steinzeitmenschen die Einsatzmöglichkeiten eines modernen Computers zu erklären. Wobei anzumerken ist, daß dies auch bei einem halbwegs vernünftigen Menschen nicht viel einfacher ist.“ Das erntete verständnisvolle Lacher in den letzten Reihen. Die Freaks. Ein etwas chaotisch aussehender, schätzungsweise dreiundzwanzig Jahre alter Mann in der zweiten Reihe meldete sich. Mit einer geübten Geste forderte ihn der Professor zum Reden auf. „Sie sagen uns, daß es schwer ist, die Funktionsweise zukünftiger Technologien und Strukturen vorherzusagen. Das ist sicher richtig, deshalb sollte man sich doch auf ihre Auswirkungen konzentrieren.“ Es überraschte ihn erneut, wie sehr ihm seine Zuhörer heute zuspielten. „Ganz genau, und das ist es, was Sie lernen sollten. Eine wirkungsorientierte Analyse erfordert ein solides Grundwissen in Soziologie, Pädagogik und Geschichte. Denn solange es Menschen gibt, werden sich auch grundlegende Verhaltensweisen nicht ändern. Und selbst wenn der Mensch eines Tages durch die Maschine ersetzt werden sollte, so gilt immer noch ein grundlegendes Prinzip, nämlich die Suche nach Informationen und deren Eingliederung in ein bestehendes Weltbild.“ Der ältere Mann mit dem schütteren Haar nahm die Hände aus den Hosentaschen seiner nicht mehr ganz frischen Jeans und aktivierte einen an seinem Tisch angebrachten Knopf. Sofort begann der 3D-Projektor zu arbeiten, und eine zeichentrickhafte Darstellung erfüllte knapp die Hälfte des Saales. „Die Informationen sind hier als geometrische Figuren dargestellt. Wie Sie sehen, versucht unser Gehirn, diese Informationen zu sammeln, unwichtige oder zu komplizierte Strukturen in Nebenspeichern mit niedriger Priorität abzulegen und stetig Assoziationen zwischen verschiedenen Gedankengerüsten herzustellen. Exakt nach demselben Prinzip wird auch ein Hochleistungscomputer der nahen Zukunft arbeiten. Um Ihnen eine ungefähre Vorstellung von dessen Leistungsfähigkeit zu geben, hier eine weitere Darstellung.“ Ein eindrucksvolles Gebäude erschien, und der großflächige Hof davor war von zahlreichen Menschen angefüllt. „Sie sehen hier die 2009 gegründete Europabibliothek. Wie Sie vermutlich wissen, sind dort in extrem kleinen Speichermedien alle jemals in Europa, aber auch ein Großteil der in den USA und Asien veröffentlichten Bücher für alle abrufbar. Auch von zu Hause aus. Der gesamte Bestand umfaßt rund 460 Millionen Bücher und ist in der Größe einer Aktentasche wie dieser hier gespeichert. In Papierform würde das ungefähr folgendes bedeuten:“ Ein Bild der Erdkugel schwebte im Raum, und von dort aus, wo Berlin lag, ragte ein gigantischer Bücherturm auf. Diese ohnehin beeindruckende, vermutlich wissenschaftlich nicht ganz korrekte Holographie ließ in Verbindung mit der halsbrecherischen Perspektive ein Raunen durch die Zuhörerschaft gehen. Als der Professor dann noch lässig mit dem Daumen auf die Tasche deutete, huschte ein Schmunzeln über die Gesichter einiger. „Ein riesiger Datenbestand, heute schon. Unsere Speichermöglichkeiten, die in Atomgröße funktionieren, stehen kurz vor der Perfektion. Wir, die wir mit diesen Informationen operieren müssen, haben uns in den letzten 2000 Jahren jedoch kaum verändert. Daher muß alles, was wir speichern, menschgerecht aufbereitet sein. Dies ist leider kaum der Fall, und so ist ein Informationssammelsurium wie die Europabibliothek für den Normalbürger fast völlig nutzlos. Ich hoffe, daß Sie alle Ihr Bestes geben werden, um diesen Mißstand zu beseitigen. Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.“ Der Professor drückte auf ein kleines metallenes Gerät, das an dem Gürtel seiner Jeans befestigt war, und verschwand. Die Zuhörer taten es ihm gleich und kehrten per Knopfdruck in ihre vertrauten Heime zurück. Der virtuelle Hörsaal blieb leer zurück. Steril. Keine Spur von virtuellem Staub.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software