[[Datei:Jörg_Rosskopf_2004.jpg|thumb|225px|Jörg Roßkopf auf der ITTF Pro Tour 2004]] Jörg Roßkopf (* 22. Mai 1969 in Dieburg) galt bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn im April 2010 als einer der besten deutschen Tischtennisspieler. Er ist Linkshänder, Shakehandspieler und hatte ein aggressives Spiel mit Schwerpunkten auf dem Vorhandtopspin und dem diagonalen Rückhandkonter („Peitsche“). Seine höchste Weltranglistenposition war die Position 4 im August 1992 und im November 1995. In der Deutschen Rangliste belegte er über viele Jahre Platz eins. Ende 2009 wurde er zum Tischtennis-Bundestrainer ernannt. Er trat sein Amt am 1. August 2010 an.
[[Datei:Jörg_Rosskopf_2004.jpg|thumb|225px|Jörg Roßkopf auf der ITTF Pro Tour 2004]] Jörg Roßkopf (* 22. Mai 1969 in Dieburg) galt bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn im April 2010 als einer der besten deutschen Tischtennisspieler. Er ist Linkshänder, Shakehandspieler und hatte ein aggressives Spiel mit Schwerpunkten auf dem Vorhandtopspin und dem diagonalen Rückhandkonter („Peitsche“). Seine höchste Weltranglistenposition war die Position 4 im August 1992 und im November 1995. In der Deutschen Rangliste belegte er über viele Jahre Platz eins. Ende 2009 wurde er zum Tischtennis-Bundestrainer ernannt. Er trat sein Amt am 1. August 2010 an. Im April 2010 trat Roßkopf als Tischtennisspieler zurück. Sein letztes Spiel bestritt er am 11. April 2010.