About: dbkwik:resource/Pt1SC81QxJFSVcTONr_VuA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Dübel
rdfs:comment
  • Dübel ist der Name eines Teufels aus Plattdeutschland. Sprichwörtlich soll der Dübel nicht an die Wand gemalt, sondern in die Wand gesteckt werden. Da glaubt man, haust er dann, in einem Loch, bis er vielleicht in vielen Jahren durch einen Unwissenden befreit wird. Tut er aber nicht in drei Teufels Namen, statt dessen treibt er sich als Massenware in deutschen Baumärkten herum.
dcterms:subject
abstract
  • Dübel ist der Name eines Teufels aus Plattdeutschland. Sprichwörtlich soll der Dübel nicht an die Wand gemalt, sondern in die Wand gesteckt werden. Da glaubt man, haust er dann, in einem Loch, bis er vielleicht in vielen Jahren durch einen Unwissenden befreit wird. Tut er aber nicht in drei Teufels Namen, statt dessen treibt er sich als Massenware in deutschen Baumärkten herum. Häufig findet der Dübel Verwendung als Lochverstärker. Gebohrte Nasenlöcher reißen beim Popeln schnell aus, Dübel reinstecken, Schraube reindrehen - nicht zu locker, nicht zu knapp und fettisch - der Popel sitzt wieder fest, das Leck im Kopf ist gestopft.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software