__INDEX__ Servitization ist eine Geschäftsmodellinnovation, die für produzierende Unternehmen relevant ist. Sie bezeichnet die Änderung des bisherigen Angebotsportfolios weg von nur Sachgütern hin zu einer Kombination aus Sachgütern und Dienstleistungen. Dabei sollen Vorteile sowohl für den Lieferanten als auch für den Kunden erreicht werden. Das zusammengesetzte Angebot aus Produkt und Dienstleistung wird Product-Service-System genannt.
__INDEX__ Servitization ist eine Geschäftsmodellinnovation, die für produzierende Unternehmen relevant ist. Sie bezeichnet die Änderung des bisherigen Angebotsportfolios weg von nur Sachgütern hin zu einer Kombination aus Sachgütern und Dienstleistungen. Dabei sollen Vorteile sowohl für den Lieferanten als auch für den Kunden erreicht werden. Das zusammengesetzte Angebot aus Produkt und Dienstleistung wird Product-Service-System genannt. Servitization erfordert nicht nur Änderungen in allen Komponenten des Geschäftsmodells sondern auch einen Wandel im Selbstverständnis des Unternehmens. Aus diesen Gründen gilt sie als große Herausforderung für die Unternehmensführung. Beispiele für Servitization gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren. Das Thema wird aber jetzt aktuell, weil auf Grund der Globalisierung Unternehmen in Hochlohnländern wie Deutschland in ihr ein Mittel sehen, sich gegen Konkurrenz aus Niedriglohnländern zu schützen. Der Begriff selbst wurde 1988 in einem wissenschaftlichen Artikel von Sandra Vandermerwe und Juan Rada eingeführt1.