About: dbkwik:resource/e5yh_Rivj1WU9W6SwchdvQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Grenze zwischen Österreich und der Schweiz
rdfs:comment
  • miniatur|Grenzverlauf Schweiz–Österreich [[Datei:St. Margrethen - Switzerland - Austria (15957725).jpg|miniatur|Offene Grenze im Rheintal bei St. Margrethen (CH) / Höchst (A) (2005)]] Die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz hat eine Länge von insgesamt 180 Kilometern nach Schweizer Auffassung oder von 166 Kilometern nach Auffassung Österreichs. Die Differenz erklärt sich mit dem ungeklärten Grenzverlauf im Tiefenbereich des Obersees, eines Teils des Bodensees. Auf österreichischer Seite der Grenze liegen die Bundesländer [[Wikipedia:de:|VorarlbergW]] und [[Wikipedia:de:|TirolW]], auf Schweizer Seite die Kantone St. Gallen und Graubünden. Der Grenzverlauf ist zweigeteilt in jenen Teil, der im Wesentlichen dem Verlauf des Alpenrheins in Rheintal folgt und jenen Teil, der östlich von L
dcterms:subject
dbkwik:schweiz/pro...iPageUsesTemplate
abstract
  • miniatur|Grenzverlauf Schweiz–Österreich [[Datei:St. Margrethen - Switzerland - Austria (15957725).jpg|miniatur|Offene Grenze im Rheintal bei St. Margrethen (CH) / Höchst (A) (2005)]] Die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz hat eine Länge von insgesamt 180 Kilometern nach Schweizer Auffassung oder von 166 Kilometern nach Auffassung Österreichs. Die Differenz erklärt sich mit dem ungeklärten Grenzverlauf im Tiefenbereich des Obersees, eines Teils des Bodensees. Auf österreichischer Seite der Grenze liegen die Bundesländer [[Wikipedia:de:|VorarlbergW]] und [[Wikipedia:de:|TirolW]], auf Schweizer Seite die Kantone St. Gallen und Graubünden. Der Grenzverlauf ist zweigeteilt in jenen Teil, der im Wesentlichen dem Verlauf des Alpenrheins in Rheintal folgt und jenen Teil, der östlich von Liechtenstein durch hochalpines Gelände entlang diverser Gebirgszüge verläuft. Dazwischen liegt das Fürstentum Liechtenstein, das die gemeinsame Staatsgrenze zwischen Österreich und der Schweiz für einige Kilometer unterbricht. Abgesehen vom Bodensee wurde der aktuelle Grenzverlauf in einem [[Wikipedia:de:|bilateralenW]] [[Wikipedia:de:|StaatsvertragW]] am 16. September 1972 rechtsverbindlich geregelt.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software