abstract
| - Beispiel: Baust du in deiner Story den Charakteren Tahu ein, und der Name deiner Story ist: "Die Reise des Tahu", musst du den Charakteren so benennen: Tahu (Die Reise des Tahu). Ansonsten wird der Artikel entweder gelöscht oder von einem Wiki-Administrator selbst verschoben.
* Wenn du die Biographie eines Charakteres über zwei Geschichten verteilst musst du keinen neuen Artikel erstellen. Schreibe einfach im selben Artikel weiter, weise aber darauf hin. Beispiel: Die Biographie von Tahu (Die Reise des Tahu) wird in einer anderen Geschichte, z. B. Das weitere Leben des Tahu, fortgesetzt, dann führe die Ereignisse aus Das weitere Leben des Tahu in dem Artikel Tahu (Die Reise des Tahu) fort.
* Gibt es einen Artikel mehrmal in einem Wiki, wie z. B. Tahu, dann muss eine Begriffsklärungsseite mit dem Titel "Tahu" erstellt werden. Dort werden dann alle Tahu, die es in diesem Wiki gibt aufgelistet. So hat man eine gute Übersicht, über den Tahu, dessen Biographie man lesen will.
* In einem Artikel sollten vorhanden sein:
* Eine Infobox (Ausnahme Epen, Kurzgeschichten und Literatur/Storyübersichten)
* Unterüberschriften
* und möglicherweise Bilder.
* Der Inhalt deines Artikels ist dir überlassen, aber du solltest auf die Rechtschreibung und Grammatik achten, denn es könnte sein, dass man bei falscher Komma-Setzung den Artikel nicht versteht.
* Ein Artikel sollte immer sinnvoll gegliedert sein. Zu viele und zu kurze Abschnitte stöhren den Lesefluss, zu lange und zu wenige Abschnite sind ebenfalls schwer zu lesen.
* Ein Artikel sollte nach möglichkeit eine Infobox enthalten, in der wichtige Informationen zusammengafasst werden. Außerdem können Artikel mit Bildern ausgeschmückt werden.
*
* Die Bilder in einer Infobox sollten nach Möglichkeit Bionicle oder bionicle-änliche Motive sein. Menschen, Tiere o.Ä. dürfen jedoch ebenfalls verwendet werden.
* Jeder Artikel muss in eine Kategorie eingeordnet werden. Existiert noch keine passende Kategorie, wird eine neue angelegt. Allerdings darf dies nur mit Absprache der Administratoren geschehen, um zu viele Kategorien zu vermeiden und für Übersicht zu sorgen. Du kannst auch für dich als Benutzer eine Kategorie anlegen, in der alle deine Artikel aufgelistet sind. 6) Spoiler Wenn du den Lesern deiner Geschichte eine kleine Vorschau auf das Ende, oder eine Fortsetzung geben willst, kannst du das mit Hilfe von Spoilern tun. Setze dafür die vor den gewünschten Absatz. Alles andere wird auf dieser Hilfeseite erklärt. 7) Gewalt/Formulierungen Deiner Fantasie im Bezug auf Geschichten und Artikel sind keine Grenzen gesetzt, aber du solltest auf deine Ausdrucksweise achten. In Artikeln dürfen keine herben, verächtlichen und entwürdigenden Beleidigungen angegeben werden. Um deine Geschichte jedoch lebendig zu gestalten, steht es dir zu, leichte Ausdrücke zu verwenden, solange sie keine reale Person betreffen und sich nur auf fiktive Charaktere beziehen. Auch auf die Ebene der Gewalt solltest du achten. Es gibt keine feste Gewaltsgrenze, sollte deine Geschichte jedoch jüngere Leser verschrecken können, solltest du sie entsprechend kennzeichnen und vermerken, welchen Gewaltgrad sie erreicht.
|