About: dbkwik:resource/iywSTVBG1L-jrFhM3IgPtA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Wuttistan
rdfs:comment
  • Wuttistan liegt im Osten des Kontinents und besteht zu ca. 50 % aus Gletscher, die vor allem den nördlichen Teil des Landes um den sog. Eisbärkopf bedecken. Der Süden des Landes ist dagegen recht fruchtbar, vor allem entlang der sog. Eisbärbucht, die erst seit etwa 5.000 Jahren eisfrei ist und die der große Björnkletscher in der letzten Eiszeit schuf. Die Hauptstadt des Landes heißt Björnstad und liegt am Ende der Eisbärbucht. Die Stadt zählt etwa 350.000 Einwohner, was ca. 50 % der Bevölkerung des gesamten Königreichs ausmacht. Björnstad ist auch die älteste Stadt des Landes und beherbergt eine der ältesten Universitäten der Welt. Die zweitgrößte Stadt liegt im Norden des Landes, am östlichen Rand des sog. Eisbärkopfes und heißt Knut (sprich: Knüt). Die Stadt ist nur im Sommer über de
abstract
  • Wuttistan liegt im Osten des Kontinents und besteht zu ca. 50 % aus Gletscher, die vor allem den nördlichen Teil des Landes um den sog. Eisbärkopf bedecken. Der Süden des Landes ist dagegen recht fruchtbar, vor allem entlang der sog. Eisbärbucht, die erst seit etwa 5.000 Jahren eisfrei ist und die der große Björnkletscher in der letzten Eiszeit schuf. Die Hauptstadt des Landes heißt Björnstad und liegt am Ende der Eisbärbucht. Die Stadt zählt etwa 350.000 Einwohner, was ca. 50 % der Bevölkerung des gesamten Königreichs ausmacht. Björnstad ist auch die älteste Stadt des Landes und beherbergt eine der ältesten Universitäten der Welt. Die zweitgrößte Stadt liegt im Norden des Landes, am östlichen Rand des sog. Eisbärkopfes und heißt Knut (sprich: Knüt). Die Stadt ist nur im Sommer über den Landweg entlang der Küste zu erreichen; im Winter, wenn es die Wetterverhältnisse zulassen, kann Knut per Luftweg erreicht werden. Dank der trotzdem guten Lebensbedingungen, die u.a. auf die warmen Quellen um Knut herum zurückzuführen sind, leben heute 75.000 Menschen in der Stadt. Die Geschichte Wuttistans ist eng mit den ersten Wikingerzügen verbunden. Kurz nach dem Abschmelzen des größten Inlandeisgletschers ließen sich hier in der geschützten Eisbärbuch die ersten Wikinger nieder. Dies ist auch der Grund, warum die Amtssprache Wuttiisch ein gotischer Dialekt ist, der quasi ein Mischung aus verschiedenen schwedischen und norwegischen Dialekten darstellt. Das Land hat eine lange künstlerische Tradition, die sich sowohl in der Literatur - die alten Siggas sind heute noch Schullektüre - als auch in der Musik niedergeschlagen hat. Die Wuttier weisen immer wieder gerne darauf hin, dass bis heute man mit Gesang und Geschichten am besten die langen, kalten Winternächte erhellt. Das ganze Land ist stolz, seine musikalische Tradition auch anderen Ländern unter Beweis stellen zu können und freut sich auf seine erste Teilnahme am NSC!
is dbkwik:resource/xr9HHDztkrQsXJwL-fW-JA== of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software