rdfs:comment
| - Die verschiedenen Freiheitsrechte werden im Grundgesetz beschrieben. Hier muss in jedem Artikel zu jedem Satz die Frage neu beantwortet werden, da Freiheit doch ein recht weit gefasster Begriff ist. Demokratie ist keine Grundvoraussetzung. Nur haben bisherige Herrschaftsformen (Diktaturen, Monarchien, ...) versagt und ganz neue Formen sind noch nicht erfunden worden. Fakt ist, dass eine Demokratie (Volksherrschaft) für sich allein nicht die Gleichberechtigung fördert. Diese wurde im Grundgesetz festgeschrieben, welches wiederum auf einer demokratischen (s. Präambel) Grundlage steht. Denkbar sind durchaus auch andere Herrschaftsformen, welche hier insbes. den Art. 3 GG explizit gewährleisten. Zum Beispiel, wenn wir besonders zur Regierung geeignete Menschen (gezielt in ihrem Fachgebiet) wie
|
abstract
| - Die verschiedenen Freiheitsrechte werden im Grundgesetz beschrieben. Hier muss in jedem Artikel zu jedem Satz die Frage neu beantwortet werden, da Freiheit doch ein recht weit gefasster Begriff ist. Demokratie ist keine Grundvoraussetzung. Nur haben bisherige Herrschaftsformen (Diktaturen, Monarchien, ...) versagt und ganz neue Formen sind noch nicht erfunden worden. Fakt ist, dass eine Demokratie (Volksherrschaft) für sich allein nicht die Gleichberechtigung fördert. Diese wurde im Grundgesetz festgeschrieben, welches wiederum auf einer demokratischen (s. Präambel) Grundlage steht. Denkbar sind durchaus auch andere Herrschaftsformen, welche hier insbes. den Art. 3 GG explizit gewährleisten. Zum Beispiel, wenn wir besonders zur Regierung geeignete Menschen (gezielt in ihrem Fachgebiet) wie auch immer berufen und diese dann für das Volk regieren würden. Ob das besser wäre als eine Demokratie ist unklar, aber es könnte besser gestaltet werden, da das derzeitige System daran krankt, dass Menschen jeden Bildungsstandes (also auch Leute, die aufgrund von Ansehen oder Kapital gewählt worden sind) über teilweise komplexe Themen abstimmen, obwohl sie wissen, dass sie davon keine Ahnung haben, dies jedoch nicht eingestehen wollen (Gruppendruck) und sich lieber keine Blösse geben. Das wird z.B. im IT-Bereich immer wieder deutlich. Aber auch auf EU-Ebene z.B. beim Erlass der Signaturrichtlinie, wo Deutschland explizit ausgeschert ist und für sich eine Sonderlösung forderte, weil die beschlossene Richtlinie Defizite aufweist, die alle anderen wissentlich ignoriert hatten. Kleinere Fachgremien, welche aus Experten zusammengesetzt und selbst parlamentarisch tätig sind, könnten hier Abhilfe schaffen. Diese könnten ja völlig transparent arbeiten und so auch kontrolliert werden. Auch Lobbyismus etc. muss in Zukunft ggf. neu (strenger) geredelt werden, was in der heutigen Struktur kaum möglich sein wird. Bitte um Ergänzungen.
|