Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) wurde bereits im Jahre 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Der VHSp ist organisatorisch in die überregionalen Speditionsverbände eingebunden. Über den Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) in Bonn und das Europäische Verbindungskomitee des Speditions- und Lagereigewerbes (C.L.E.C.A.T.) können die Hamburger Spediteure Einfluss auf Entscheidungen in Bonn und Brüssel nehmen. Außerdem arbeiten Hamburger Speditionsvertreter in Gremien des Weltspediteurverbandes FIATA und der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris mit. Im Komitee Deutscher Seehafenspediteure werden speziell die gemeinsamen Interessen der deutschen Seehafenspedition wahrgenommen.
Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) wurde bereits im Jahre 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Der VHSp ist organisatorisch in die überregionalen Speditionsverbände eingebunden. Über den Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) in Bonn und das Europäische Verbindungskomitee des Speditions- und Lagereigewerbes (C.L.E.C.A.T.) können die Hamburger Spediteure Einfluss auf Entscheidungen in Bonn und Brüssel nehmen. Außerdem arbeiten Hamburger Speditionsvertreter in Gremien des Weltspediteurverbandes FIATA und der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris mit. Im Komitee Deutscher Seehafenspediteure werden speziell die gemeinsamen Interessen der deutschen Seehafenspedition wahrgenommen.