__INDEX__ Wasserstraße Berlin – Stettin – Ostsee ist eine geplantes Wasserstraßenkonzept zum Ausbau und Nutzung der Infrastruktur, die Berlin, Stettin und die Ostsee verbinden soll. Realisierungszeitraum Projektphase 2011–2015. Einreicher: Stowarzyszenie „Transgraniczny Klaster Turystyczny Szlak wodny Berlin-Szczecin-Bałtyk“ Polen. Projektpartner sind unter anderen Euroregion „POMERANIA; Service- und BeratungsCenter Schwedt/Oder und Berlin Partner GmbH.
__INDEX__ Wasserstraße Berlin – Stettin – Ostsee ist eine geplantes Wasserstraßenkonzept zum Ausbau und Nutzung der Infrastruktur, die Berlin, Stettin und die Ostsee verbinden soll. Realisierungszeitraum Projektphase 2011–2015. Einreicher: Stowarzyszenie „Transgraniczny Klaster Turystyczny Szlak wodny Berlin-Szczecin-Bałtyk“ Polen. Projektpartner sind unter anderen Euroregion „POMERANIA; Service- und BeratungsCenter Schwedt/Oder und Berlin Partner GmbH. Dank Oder-Havel-Kanal und Finowkanal die Wasserstraße Berlin – Stettin – Ostsee ist die kürzeste Wasserstraße von Berlin an die Ostsee. Entlang der Strecke gibt es viele Handels- und Yachthafen an der Oder und dem Stettiner Haff, einschließlich:
* Schwedt/Oder
* Widuchowa
* Gartz (Oder)
* Gryfino
* Szczecin (Stettin)
* Police
* Stepnica
* Trzebież
* Nowe Warpno
* Altwarp
* Ueckermünde
* Wolin (Stadt)
* Kamień Pomorski
* Dziwnów
* Świnoujście (Swinemünde) Nach Erreichen das Stettiner Haff oder die Ostsee es ist möglich zu weiterhin nach Greifswald, Stralsund und Rügen reisen, oder Kołobrzeg (Kolberg) in Polen oder Dänische Bornholm.