Der Zoo Rom hat eine lange Geschichte. Er wurde 1908 durch eine Vereinigung von Personen mit dem Ziel eröffnet, eine Aktiengesellschaft zu schaffen, die einen Ort gründen sollte, welcher durch die Ausstellung seltener exotischer Tierarten der allgemeinen Unterhaltung dienen sollte. Im Gegensatz zu den anderen Zoos zu dieser Zeit, die hauptsächlich nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten arbeiteten, war hier reine Unterhaltung und Belustigung des Volkes das Ziel. Der Zoo hatte einen Grundfläche von 12 Hektar und wurde im Nordteil des Geländes der Villa Borghese errichtet; er wurde mit großem Erfolg am 5. Januar 1911 in eröffnet. Der Zoo wurde vollständig von Carl Hagenbeck, der gerade seinen berühmten Zoo Tierpark Hagenbeck in Hamburg-Stellingen eröffnet hatte. Der Park wurde nach den gleic
Der Zoo Rom hat eine lange Geschichte. Er wurde 1908 durch eine Vereinigung von Personen mit dem Ziel eröffnet, eine Aktiengesellschaft zu schaffen, die einen Ort gründen sollte, welcher durch die Ausstellung seltener exotischer Tierarten der allgemeinen Unterhaltung dienen sollte. Im Gegensatz zu den anderen Zoos zu dieser Zeit, die hauptsächlich nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten arbeiteten, war hier reine Unterhaltung und Belustigung des Volkes das Ziel. Der Zoo hatte einen Grundfläche von 12 Hektar und wurde im Nordteil des Geländes der Villa Borghese errichtet; er wurde mit großem Erfolg am 5. Januar 1911 in eröffnet. Der Zoo wurde vollständig von Carl Hagenbeck, der gerade seinen berühmten Zoo Tierpark Hagenbeck in Hamburg-Stellingen eröffnet hatte. Der Park wurde nach den gleichen Aspekten wie der in der Hansestadt gebaut. Während des Krieges und danach wurde es für die Zooleitung sehr prekär und der allmähliche Verfall des Tierparks wurde immer offensichtlicher, obwohl viele Bereiche renoviert und andere völlig umgebaut wurden. Die Idee zur Umwandlung des Zoo in einen Biopark (Bioparco) wurde 1994 zum ersten Mal laut geäußert. Eine neue Chance für den Wiederaufbau des überholten Zoo.