About: Herbert Müller   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/mTqOWKaYytkFnwEXyrPwUw==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

Herbert Müller (born 10 May 1940 in Reinach, Kulm, Aargau, Switzerland – died 24 May 1981 at the Nürburgring in Nürburg, Ahrweiler, Rhineland-Palatinate, West Germany) was a Swiss racing driver who entered, but did not complete in, the 1971 Italian Grand Prix. He also finished fifth in the 1963 Pau Grand Prix. Outside of F1, he won the Targa Florio twice, in 1966 and 1973. He died in an horrific accident at the 1981 1000 km of Nürburgring. __TOC__

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Herbert Müller
  • Herbert Müller
rdfs:comment
  • Herbert Müller (born 10 May 1940 in Reinach, Kulm, Aargau, Switzerland – died 24 May 1981 at the Nürburgring in Nürburg, Ahrweiler, Rhineland-Palatinate, West Germany) was a Swiss racing driver who entered, but did not complete in, the 1971 Italian Grand Prix. He also finished fifth in the 1963 Pau Grand Prix. Outside of F1, he won the Targa Florio twice, in 1966 and 1973. He died in an horrific accident at the 1981 1000 km of Nürburgring. __TOC__
  • (Stand: März 2009) Sportkarriere Die Motorsportkarriere von „Stumpen-Herbie“ Müller begann in den Jahren 1959/60 als Motorradfahrer. 1961 wechselte er in die Formel 3 und startete mit einem Cooper-Norton hauptsächlich bei Bergrennen. 1963 gab er sein Formel-1-Debüt beim Grand Prix de Pau für das Team Scuderia Filipinetti. Er konzentrierte sich in der Folge jedoch weiter auf Sportwagenrennen, sodass es nicht zu weiteren Formel-1-Einsätzen kam. Müller war auch bei Bergrennen sehr erfolgreich. So konnte er in den Jahren 1963 und 1965 die Europa-Bergmeisterschaft für GT-Fahrzeuge gewinnen. Der erste Platz bei der Targa Florio im Jahr 1966 mit einem privaten Porsche 906 war sein erster großer Sieg. Er wiederholte ihn 1973 mit einem Porsche 911 Carrera RS gegen reinrassige Rennwagen. Es folgten
Nation
  • Schweiz
siege
  • 0(xsd:integer)
dcterms:subject
dbkwik:resource/1rZbRR6BvboCNgEm60Q4yg==
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/2AtKvN-YLZDlKkuEgIbBWw==
  • Muller
dbkwik:resource/9qCkcA2fWCA6u-BPZYPZsQ==
  • Herbert Müller
frontrows
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/Hgpd8L1tuCsZ4jA7sqTj8g==
  • Herbert
lapsraced
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/c508OJVZc7TAfY0pS57rHA==
  • 1(xsd:integer)
kmsraced
  • 0(xsd:integer)
racesled
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/sYlVWlBqsTKMaUewVwVhZQ==
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/ulU3JbhYDoYf5pg_1zUZtw==
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/xWyxSkyxniy4y58J2_V9YA==
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:de.motorspo...iPageUsesTemplate
dbkwik:f1/property/wikiPageUsesTemplate
dbkwik:formel1/pro...iPageUsesTemplate
Birthplace
  • Reinach, Aargau, Switzerland
Birth Date
  • 1940-05-10(xsd:date)
Status
  • Deceased
Name
  • Herbert Müller
SR
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/-6j4ZJW2RhjrfdZoRdQJ_w==
  • 24(xsd:integer)
dbkwik:resource/UW-rkfF2BLjEMgfMvOVDpQ==
  • 1981(xsd:integer)
dbkwik:resource/rCDc82MKHxK5CVw-HUaxWw==
lastrace
  • 1971(xsd:integer)
PlaceOfDeath
  • Nürburgring, West Germany
death date
  • 1981-05-24(xsd:date)
firstrace
  • 1971(xsd:integer)
Poles
  • 0(xsd:integer)
Starts
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/Eo71uKFtWwSEckIGC9iZ0g==
  • 1940(xsd:integer)
kmsled
  • 0(xsd:integer)
lapsled
  • 0(xsd:integer)
dbkwik:resource/cRwGq0TzTQT_B92Om9z0fw==
dbkwik:resource/h_fMAQj7kv_LMZa5dRe3ug==
dbkwik:resource/tW9R5dYh2LfybQXh1iairQ==
  • 10(xsd:integer)
abstract
  • (Stand: März 2009) Sportkarriere Die Motorsportkarriere von „Stumpen-Herbie“ Müller begann in den Jahren 1959/60 als Motorradfahrer. 1961 wechselte er in die Formel 3 und startete mit einem Cooper-Norton hauptsächlich bei Bergrennen. 1963 gab er sein Formel-1-Debüt beim Grand Prix de Pau für das Team Scuderia Filipinetti. Er konzentrierte sich in der Folge jedoch weiter auf Sportwagenrennen, sodass es nicht zu weiteren Formel-1-Einsätzen kam. Müller war auch bei Bergrennen sehr erfolgreich. So konnte er in den Jahren 1963 und 1965 die Europa-Bergmeisterschaft für GT-Fahrzeuge gewinnen. Der erste Platz bei der Targa Florio im Jahr 1966 mit einem privaten Porsche 906 war sein erster großer Sieg. Er wiederholte ihn 1973 mit einem Porsche 911 Carrera RS gegen reinrassige Rennwagen. Es folgten einige weitere Siege bei wichtigen Rennen. Ab 1977 fuhr Herbert Müller nur noch vereinzelt Rennen in verschiedenen Sport- und GT-Wagen, hauptsächlich bei Langstreckenrennen. Am 24. Mai 1981 kam Müller beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring ums Leben. Sein Porsche 908 Turbo prallte auf den neben der Piste abgestellten, noch fast vollgetankten Porsche 935 von Bobby Rahal. Der Porsche ging sofort in Flammen auf. Müller verbrannte in seinem Fahrzeug. Muller, Herbert Muller, Herbert Muller, Herbert
  • Herbert Müller (born 10 May 1940 in Reinach, Kulm, Aargau, Switzerland – died 24 May 1981 at the Nürburgring in Nürburg, Ahrweiler, Rhineland-Palatinate, West Germany) was a Swiss racing driver who entered, but did not complete in, the 1971 Italian Grand Prix. He also finished fifth in the 1963 Pau Grand Prix. Outside of F1, he won the Targa Florio twice, in 1966 and 1973. He died in an horrific accident at the 1981 1000 km of Nürburgring. __TOC__
is wikipage disambiguates of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software