About: dbkwik:resource/1grqNiy3tM8_DtCQqTdsDg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Bioparc Valencia
rdfs:comment
  • Der Bioparc Valencia ist ein 2008 eröffneter Zoologischer Park in Valencia (Spanien), der anstelle des alten Zoos von Valencia nach dem Konzept der "zoo-inmersión" (des "Zoo-Eintauchens") errichtet wurde. Der Park wurde angelegt im Parque de Cabecera nördlich der Turia-Gärten, die mit einer Fußgängerbrücke zu überqueren sind. Am 27.02.2008 wurde der Bioparc eröffnet, nachdem der alte Zoo am 31.07.2007 geschlossen worden war. Das Konzept besteht aus der Anlage "natürlicher" Tiergehege, die ihrer Heimatregion entsprechend gestaltet wurden. Optisch sollen die Besucher in die Tierwelt eintauchen können. Dazu wurden künstliche Felsen, Seen und auch Bäume angelegt. Zäune, Absperrungen und Tierhäuser sind nur verdeckt vorhanden. Auf diese Weise entstand auf dem 100.000 m² großen Gelände bisher di
dcterms:subject
abstract
  • Der Bioparc Valencia ist ein 2008 eröffneter Zoologischer Park in Valencia (Spanien), der anstelle des alten Zoos von Valencia nach dem Konzept der "zoo-inmersión" (des "Zoo-Eintauchens") errichtet wurde. Der Park wurde angelegt im Parque de Cabecera nördlich der Turia-Gärten, die mit einer Fußgängerbrücke zu überqueren sind. Am 27.02.2008 wurde der Bioparc eröffnet, nachdem der alte Zoo am 31.07.2007 geschlossen worden war. Das Konzept besteht aus der Anlage "natürlicher" Tiergehege, die ihrer Heimatregion entsprechend gestaltet wurden. Optisch sollen die Besucher in die Tierwelt eintauchen können. Dazu wurden künstliche Felsen, Seen und auch Bäume angelegt. Zäune, Absperrungen und Tierhäuser sind nur verdeckt vorhanden. Auf diese Weise entstand auf dem 100.000 m² großen Gelände bisher die "Region Afrika", die sich gliedert in die Landschaften Trocken- und Feuchtsavanne, Äquatorialafrika und Madagaskar. Weitere Anlage zu Südostasien und den Tropen Amerikas sollen noch folgen. Insgesamt 4.000 Tiere sollen derzeit dort leben. Der Park wird von der Organisation "Rainforest" getragen. Im ersten Jahr kamen 570.000 Besucher in den Park.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software