Die Honda VFR750F ist ein Sporttourer mit V4-Motor und 98 PS. Sie kombiniert eine bequeme Sitzposition mit solider Technik (Wartungsintervalle von 12000 km) und reichlich Leistung (alle Baujahre leisten mindestens 98 PS). Sie ist Nachfolger der Honda VF750F und wurde von 1986 bis 1997 gebaut. Danach wurde sie von der Honda VFR800 abgelöst. Die Rennversionen der VFR750F heißen Honda VFR750R (RC30) und RVF 750 (RC45).
Die Honda VFR750F ist ein Sporttourer mit V4-Motor und 98 PS. Sie kombiniert eine bequeme Sitzposition mit solider Technik (Wartungsintervalle von 12000 km) und reichlich Leistung (alle Baujahre leisten mindestens 98 PS). Sie ist Nachfolger der Honda VF750F und wurde von 1986 bis 1997 gebaut. Danach wurde sie von der Honda VFR800 abgelöst. Die Rennversionen der VFR750F heißen Honda VFR750R (RC30) und RVF 750 (RC45). Honda selbst warb 1990 mit "voller Alltagstauglichkeit, unverfälschter Renntechnologie und hoher Leistung". Die auffälligsten Neuerungen waren die Einarmschwinge und der 4in1-Auspuff. Beim Motor setzte Honda auf den weiterentwickelten 90 Grad V4 mit 100 PS aus dem Vorgängermodell, welcher sich als äußerst zuverlässig erwiesen hatte. Die Nockenwellen werden auch hier über Zahnräder angetrieben, was der VFR einen unverkennbaren Klang verleiht. Der Beiname "Interceptor" (in der amerikanischen Version) rührt von diesem turbinenartigen Geräusch her. 1994 kam die RC36/II auf den Markt. Um 8 kg leichter und optisch an das limitierte Sportmodell NR750 angelehnt, fielen bei diesem Modell aufgrund neuer Abgasnormen 2 PS dem neuen Sekundärluftsystem zum Opfer. Die VFR ist ein absolut zuverlässiges Motorrad bei dem Laufleistungen weit über 100.000 km keine Seltenheit sind. Einziger wirklicher Schwachpunkt ist der Laderegler, der aufgrund der Wärmeentwicklung und dem ungünstigen Einabauort überhitzen und durchbrennen kann. Viele VFR-Fahrer berichten über Ausfälle nach etwa 30.000 km.