About: dbkwik:resource/2EEWa_YYRKCCMzFPnBY2hg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Georg Volkert
rdfs:comment
  • Georg „Schorsch“ Volkert (* 28. November 1945 in Ansbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Volkert war einer der besten Linksaußen der Fußball-Bundesliga. Er begann seine Profi-Karriere 1965 beim 1. FC Nürnberg. 1968 wurde er mit den Nürnbergern unter Trainer Max Merkel deutscher Meister und stieg ein Jahr später mit Nürnberg aus der Bundesliga ab. Vor Beginn der Abstiegssaison wurde er in einem Freundschaftsspiel gegen Austria Wien am 12. Juni wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen und sorgte für den Spielabbruch, durch seine Weigerung das Spielfeld zu verlassen.
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
ALTERNATIVNAMEN
  • Volkert, Schorsch
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Volkert, Georg
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM
  • 1945-11-28(xsd:date)
BILD
abstract
  • Georg „Schorsch“ Volkert (* 28. November 1945 in Ansbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Volkert war einer der besten Linksaußen der Fußball-Bundesliga. Er begann seine Profi-Karriere 1965 beim 1. FC Nürnberg. 1968 wurde er mit den Nürnbergern unter Trainer Max Merkel deutscher Meister und stieg ein Jahr später mit Nürnberg aus der Bundesliga ab. Vor Beginn der Abstiegssaison wurde er in einem Freundschaftsspiel gegen Austria Wien am 12. Juni wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen und sorgte für den Spielabbruch, durch seine Weigerung das Spielfeld zu verlassen. In der Meistersaison 1968 wurde er von Bundestrainer Helmut Schön in die Nationalmannschaft berufen. Sein erstes Länderspiel bestritt er am 6. März 1968 gegen Belgien und erzielte gleich in der 3. und 21. Minute seine ersten beiden Tore im Nationaltrikot. Endstand 3:1 für Deutschland. Am 1. Juni 1968 war er auch in der Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft die in Hannover mit 1:0 den historischen ersten Sieg gegen England herausspielte. Beim Spiel gegen Brasilien, zwei Wochen später, war er, wegen des "ungebührlichem Verhaltens" beim Spiel gegen die Wiener Austria, nicht im Kader. In den Spielzeiten 1969/70 und 1970/71 spielte Volkert beim FC Zürich und erzielte 15 Tore in 52 Partien in der Nationalliga A. 1971 wechselte Volkert zum Hamburger SV. Mit dem HSV gewann er den DFB-Pokal 1976 und ein Jahr später den Europapokal der Pokalsieger. Die außergewöhnlich guten Leistungen in dieser Zeit führten den mittlerweile 30-Jährigen zurück in die Nationalmannschaft. Er machte 1977 weitere sechs Länderspiele. In seinem letzten Spiel erreichte die deutsche Mannschaft dabei den ersten Erfolg gegen Italien nach dem 2. Weltkrieg. Insgesamt brachte es Volkert auf 12 Länderspiele. 1978 wechselte er zum VfB Stuttgart und wurde mit den Schwaben deutscher Vize-Meister in der ersten Saison. Seine Karriere beendete Volkert 1981 wieder beim 1. FC Nürnberg. Georg Volkert absolvierte insgesamt 410 Bundesligaspiele und erzielte 125 Tore. Nach der Beendigung seiner Profi-Karriere spielte Volkert noch bei den Amateurvereinen Hummelsbütteler SV und TuS Hoisdorf, um anschließend eine Managerkarriere im Fußball zu beginnen. Zunächst beim FC St. Pauli, dann beim Hamburger SV. Seine Zeit als Manager eines Profifußballvereins war jedoch nicht von solchen Erfolgen gekennzeichnet wie seine aktive Laufbahn. Bis 1991 versuchte er sich in dieser Funktion beim HSV, von 1996 bis zum 12. Dezember 1998 war er Manager beim 1. FC Nürnberg. Hier wurde er allerdings für die fehlende Konkurrenzfähigkeit des „Club“-Kaders verantwortlich gemacht und entlassen, womit auch seine Funktionärslaufbahn beendet war. Volkert lebt in der Gemeinde Sachsen bei Ansbach in der Nähe seiner Geburtsstadt, wo er heute eine Sportagentur betreibt. In seiner Freizeit spielt er Golf.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software