About: dbkwik:resource/6hBJnbGAhXrOhGsoOUkCZw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/9tEB849Nm9bsVLY6jfnv-g==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Jan Friesinger
rdfs:comment
  • Jan Friesinger (* 20. November 1980 in Bad Reichenhall) ist ein auf Mittelstrecken spezialisierter deutscher Eisschnellläufer. Jan Friesinger entstammt einer Eislauffamilie. Seine Eltern sind die polnische Olympiateilnehmerin Janina Korowicka und der deutsche Teilnehmer an Juniorenweltmeisterschaften Georg Friesinger. Am bekanntesten ist seine Schwester Anni Friesinger-Postma, die dreifache Olympiasiegerin, aber auch seine Schwester Agnes Friesinger betrieb professionell Eisschnelllauf.
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:resource/ODS9THGKcD7noMRL6pvtAA==
  • November 2000
dbkwik:resource/pImoTYSMx8ggwXKYa87hCg==
dbkwik:resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
  • Jan Friesinger
dbkwik:resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
  • 1980-11-20(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Status
  • a
Name
  • Friesinger, Jan
Update
  • 2008-11-30(xsd:date)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Eisschnellläufer
WC
  • 10(xsd:integer)
GEBURTSDATUM
  • 1980-11-20(xsd:date)
Trainer
BILD
abstract
  • Jan Friesinger (* 20. November 1980 in Bad Reichenhall) ist ein auf Mittelstrecken spezialisierter deutscher Eisschnellläufer. Jan Friesinger entstammt einer Eislauffamilie. Seine Eltern sind die polnische Olympiateilnehmerin Janina Korowicka und der deutsche Teilnehmer an Juniorenweltmeisterschaften Georg Friesinger. Am bekanntesten ist seine Schwester Anni Friesinger-Postma, die dreifache Olympiasiegerin, aber auch seine Schwester Agnes Friesinger betrieb professionell Eisschnelllauf. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2000 in Seinäjoki wurde Friesinger Dritter im Mehrkampf. Im November 2000 debütierte er auch im Weltcup in Berlin. Obwohl er immer wieder vereinzelte Erfolge erreichen kann, etwa Platzierungen unter den ersten zehn im Weltcup, konnte er sich international noch nicht durchsetzen. Meist pendelt er zwischen der A- und B-Gruppe des Weltcups. Seine besten Ergebnisse erreichte er mit zwei Zweiten und einem Dritten Platz auch nicht im Einzel, sondern bei Teamrennen. Einmal, 2002, nahm er bisher an Olympischen Winterspielen teil. Erfolgreicher ist Friesinger auf nationaler Ebene. Er wurde fünfmal deutscher Meister, achtmal Vizemeister und dreimal Dritter.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software