About: dbkwik:resource/8aMTpmF8eAi1iyB-ZsN1tA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Härtsfeldbahn
rdfs:comment
  • Die Härtsfeldbahn war eine schmalspurige (Spurweite 1.000 mm) Nebenbahn über das im Osten Baden-Württembergs gelegene Härtsfeld mit Weiterführung nach Bayern. Ausgangspunkt war Aalen, über Neresheim und Ballmertshofen erreichte sie nach 55 km Dillingen an der Donau. An der Strecke befindet sich zwischen dem Viadukt über den Kocher und dem Bahnhof Glashütte der 96 Meter lange Kocherburg-Tunnel (auch Wallerhau-Tunnel genannt). Dieser ist heute zugemauert und dient Fledermäusen als Unterschlupf (Fledermausschutz in der Region Ostalb).
dcterms:subject
dbkwik:wochenende/...iPageUsesTemplate
abstract
  • Die Härtsfeldbahn war eine schmalspurige (Spurweite 1.000 mm) Nebenbahn über das im Osten Baden-Württembergs gelegene Härtsfeld mit Weiterführung nach Bayern. Ausgangspunkt war Aalen, über Neresheim und Ballmertshofen erreichte sie nach 55 km Dillingen an der Donau. An der Strecke befindet sich zwischen dem Viadukt über den Kocher und dem Bahnhof Glashütte der 96 Meter lange Kocherburg-Tunnel (auch Wallerhau-Tunnel genannt). Dieser ist heute zugemauert und dient Fledermäusen als Unterschlupf (Fledermausschutz in der Region Ostalb). Der erste Streckenabschnitt (Aalen – Ballmertshofen, 39 km) wurde am 29. Oktober 1901 eröffnet, die Weiterführung nach Dillingen am 3. April 1906. Eigentümer und Betreiber war zunächst die Badische Lokal-Eisenbahnen-Gesellschaft (BLEAG), von der die Bahn im Jahre 1910 an die Württembergischen Nebenbahnen (WN) überging. Bis 1956 herrschte ausschließlich Dampfbetrieb, dann wurde auf Dieselbetrieb (Triebwagen) umgestellt. Die Dampflokomotiven wurden 1963 endgültig abgestellt. Auch die Härtsfeldbahn überlebte das Nebenbahnsterben nicht: Der Personenverkehr wurde am 30. September 1972, der Güterverkehr zwei Monate später eingestellt, anschließend wurden die Gleise abgebaut. 1985 bildete sich der Verein "Härtsfeld-Museumsbahn e.V." mit dem Ziel, die Härtsfeldbahn - wenigstens teilweise - als Museumseisenbahn zu reaktivieren. Von Neresheim ausgehend hat der Verein inzwischen in Eigenarbeit einen fast 3 km langen Abschnitt wieder aufgebaut, eine Verlängerung soll folgen. In den Sommermonaten findet dort Fahrbetrieb, auch mit Dampfzügen, statt. Die Härtsfeldbahn war auch Versuchsstrecke der Maschinenfabrik Esslingen, auf der gelegentlich ins Ausland zu liefernde Meterspurfahrzeuge erprobt wurden.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software