Max Neumeyer (* 4. September 1920; † 22. Mai 1993) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CSU). Neumeyer schloss sein Jurastudium mit Promotion ab. Von Mai 1964 bis April 1988 war er Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall. Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in München 1972 verfolgte er und der Stadtrat das Ziel, in der Stadt ein Zentrum für Schulsport, Erholung und Prophylaxe zu etablieren, von dem man sich eine deutliche Signalwirkung erhoffte. In diesem Zusammenhang entstand auch die dortige Eislaufhalle. Zum 1. Juli 1972 verlor die Stadt ihre Kreisfreiheit und wurde Verwaltungssitz des neu gebildeten Landkreises Berchtesgadener Land.
Max Neumeyer (* 4. September 1920; † 22. Mai 1993) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CSU). Neumeyer schloss sein Jurastudium mit Promotion ab. Von Mai 1964 bis April 1988 war er Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall. Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in München 1972 verfolgte er und der Stadtrat das Ziel, in der Stadt ein Zentrum für Schulsport, Erholung und Prophylaxe zu etablieren, von dem man sich eine deutliche Signalwirkung erhoffte. In diesem Zusammenhang entstand auch die dortige Eislaufhalle. Zum 1. Juli 1972 verlor die Stadt ihre Kreisfreiheit und wurde Verwaltungssitz des neu gebildeten Landkreises Berchtesgadener Land.