About: dbkwik:resource/C2dVutjJR-2vkE_GAcjX9g==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Hans Haberhauffe
rdfs:comment
  • Hans Haberhauffe (* 6. Februar 1933 in Schönebeck) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer sowie Fußballtrainer. Haberhauffe wurde auf der Position Rechtsaußen eingesetzt. In seine aktive Zeit fiel der Wechsel des Handballs vom Großfeld in die Halle. Er spielte ab 1952 für Motor Fermersleben, wechselte 1956 zum ASK Vorwärts Berlin. Insgesamt bestritt er 79 Länderspiele und erzielte dabei 211 Tore. Haberhauffe ist gelernter Maschinenschlosser und Diplom-Sportlehrer. Beim der Armeesportvereinigung (ASV) war er zuletzt im Rang eines Oberstleutnants tätig.
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Haberhauffe, Hans
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Handballspieler und Handballtrainer, Fußballtrainer
GEBURTSDATUM
  • 1933-02-06(xsd:date)
BILD
abstract
  • Hans Haberhauffe (* 6. Februar 1933 in Schönebeck) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer sowie Fußballtrainer. Haberhauffe wurde auf der Position Rechtsaußen eingesetzt. In seine aktive Zeit fiel der Wechsel des Handballs vom Großfeld in die Halle. Er spielte ab 1952 für Motor Fermersleben, wechselte 1956 zum ASK Vorwärts Berlin. Hans Haberhauffe spielte in der gemeinsamen deutschen Mannschaft, die bei der Feldhandball-Weltmeisterschaft (WM) 1959 Weltmeister wurde, sowie bei der Hallenhandball-WM 1961 (4. Platz). Für die Männer-Handballnationalmannschaft der DDR spielte er bei der Feldhandball-Weltmeisterschaft (WM) 1963, bei der er mit der Mannschaft der DDR wieder Weltmeister wurde. Insgesamt bestritt er 79 Länderspiele und erzielte dabei 211 Tore. Nach seiner Karriere als Handballspieler wurde Haberhauffe Trainer. Zusammen mit Günter Böttger erreichte er mit seinem 1969 von Berlin nach Frankfurt/Oder gewechselten ASK Vorwärts Frankfurt 1974 den DDR-Meistertitel. Anschließend wurde er Cheftrainer der Sportmannschaft Handball. 1976 wechselte Hans Haberhauffe vom Cheftrainer der Handballspieler des ASK zum Cheftrainer der Fußballspieler der Mannschaft FC Vorwärts Frankfurt. Er wechselte ins Komitee der ASV Vorwärts, wo er als Betreuer des ASK Rostock tätig war. Er schied 1981 aus der Nationalen Volksarmee (NVA) und wurde DDR-Verbandstrainer der Junioren. Nach 1990 war er Geschäftsführer des Berliner Handballverbandes und später Sportlehrer. Haberhauffe ist gelernter Maschinenschlosser und Diplom-Sportlehrer. Beim der Armeesportvereinigung (ASV) war er zuletzt im Rang eines Oberstleutnants tätig.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software