About: dbkwik:resource/C8haFPx3V8fcwsTAqQqXCA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Paul Greifzu
rdfs:comment
  • Paul Greifzu (* 7. April 1902 in Suhl; † 10. Mai 1952 in Dessau) war ein deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer. Nach der Lehre als Werkzeugmacher und Mechaniker arbeitete Greifzu ab 1920 in der Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt seines Vaters. 1921 nahm er an einer Langstreckenfahrt auf einem Automobil Dixi von Meiningen nach Suhl teil. 1925 gewann er mit der Saalfelder Bergprüfungsfahrt sein erstes Rennen. 1938 entschied Greifzu den Großen Preis von Deutschland für Sportwagen für sich.
sameAs
GND
  • 123996120(xsd:integer)
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:resource/Cb9o46QHfg4I1-prajyj-g==
dbkwik:resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
  • 1952-05-10(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Greifzu, Paul
Typ
  • p
VIAF
  • 74773647(xsd:integer)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Automobil- und Motorrad-Rennfahrer
GEBURTSDATUM
  • 1902-04-07(xsd:date)
BILD
abstract
  • Paul Greifzu (* 7. April 1902 in Suhl; † 10. Mai 1952 in Dessau) war ein deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer. Nach der Lehre als Werkzeugmacher und Mechaniker arbeitete Greifzu ab 1920 in der Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt seines Vaters. 1921 nahm er an einer Langstreckenfahrt auf einem Automobil Dixi von Meiningen nach Suhl teil. 1925 gewann er mit der Saalfelder Bergprüfungsfahrt sein erstes Rennen. 1938 entschied Greifzu den Großen Preis von Deutschland für Sportwagen für sich. Während des Zweiten Weltkriegs setzte Greifzu sich für die menschenwürdige Behandlung und Unterbringung von Zwangsarbeitern ein, daher gilt er auch als „Oskar Schindler von Suhl“. miniatur|Gedenkstein für Paul Greifzu im Stadion Dessau 1950 siegte er beim Sternbergrennen von Zella-Mehlis nach Oberhof. Am 19. August 1950 überlebte Paul Greifzu einen schweren Unfall beim Rennen auf dem Nürburgring. 1951 war das Jahr der großen Erfolge: * 4. Platz beim Internationalen Rennen auf dem Nürburgring, * Sieger beim Rennen auf der Autobahnspinne Dresden, * Sieger beim Internationalen AVUS-Rennen in Berlin, * Sieger beim Rennen auf der Halle-Saale-Schleife, * Sieger auf dem Sachsenring vor Hans Stuck Das folgende Jahr beendete die Karriere von Greifzu auf tragische Weise. Am 10. Mai 1952 kam er bei einem Trainingsunfall auf der Dessauer Rennstrecke für das 3. Dessauer Wagen- und Motorradrennen ums Leben. Als Ursache wurde ein Materialfehler vermutet. Ein Gegengewicht der Kurbelwelle riss aus und der Motor blockierte. Greifzu wurde aus dem Wagen geschleudert und starb an der Unfallstelle. Er wurde vier Tage später in seiner thüringischen Heimatstadt Suhl beigesetzt.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software