rdfs:comment
| - Eleonore von Aquitanien und der Drachenprinz ist eine Legende aus Frankreich, die am Hof von Eleonore von Aquitanien spielt. Am Hof von Eleonore von Aquitanien sollen einst die größten Turniere der Dichtkunst abgehalten worden sein. Einmal im Jahr wurde der Sieger des Turniers bekannt gegeben. In einem Jahr gewann ein unbekannter, gutaussehender Mann, der, selbst als Eleonore persönlich in fragte, nicht bekannt geben wollte, wer er sei oder woher er käme. Griselda, eine junge Edelfrau vom Hofe der Herzogin, verliebte sich in den mysteriösen Mann und gestand ihm ihre Liebe. Er willigte ein, sie im Geheimen zu heiraten und in sein Zuhause mitzunehmen, unter der Bedingung, dass sie ihn nur sehen dürfe, wenn er dies entscheide.
|
abstract
| - Eleonore von Aquitanien und der Drachenprinz ist eine Legende aus Frankreich, die am Hof von Eleonore von Aquitanien spielt. Am Hof von Eleonore von Aquitanien sollen einst die größten Turniere der Dichtkunst abgehalten worden sein. Einmal im Jahr wurde der Sieger des Turniers bekannt gegeben. In einem Jahr gewann ein unbekannter, gutaussehender Mann, der, selbst als Eleonore persönlich in fragte, nicht bekannt geben wollte, wer er sei oder woher er käme. Griselda, eine junge Edelfrau vom Hofe der Herzogin, verliebte sich in den mysteriösen Mann und gestand ihm ihre Liebe. Er willigte ein, sie im Geheimen zu heiraten und in sein Zuhause mitzunehmen, unter der Bedingung, dass sie ihn nur sehen dürfe, wenn er dies entscheide. Eines nachts schlief Griselda im Arm ihres neuen Ehemannes am Hof der Herzogin ein, erwachte jedoch in einem ihr unbekannten, luxuriös eingerichteten Raum. Er gab bekannt, dass sie sich in seinem Haus befände. Da sie seine Frau war, gehörte das Haus ihr ebenfalls, und sie dürfe gehen wohin sie wollte und den Dienern befehlen, was sie wollte. Sie dürfe seine Pferde reiten und über seinen Besitz verfügen, der jetzt auch ihr Besitz sei. Dies alles jedoch nur, solange sie sich an seine Bedingung hielt. Das Paar verbrachte die meiste Zeit gemeinsam, doch von Zeit zu Zeit verschwand der Ritter in einen verschlossenen Raum. Griselda hielt ihr Versprechen und wartete jedes mal auf ihn ohne Fragen zu stellen. Jedoch wurde sie immer neugieriger, und eines Tages schlich sie ihm nach. Als sie die Tür des Raumes öffnete, sah sie, wie ihr Geliebter sich in einen riesigen, geschuppten und geflügelten Drachen verwandelte. Vor Schreck entkam ihr ein Angstschrei, und der Drache hörte sich und drehte sich zu ihr um. Wütend befahl er seinen Dienern, Griselda wieder an den Hof von Eleonore von Aquitanien zurückzubringen, und sie sah ihn nie wieder.
|