About: dbkwik:resource/H12FGWL7x6CRrvDpntYfAQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Sternensystem
rdfs:comment
  • Das Sternensystem besteht aus den alten (unteren) und den neuen (oberen) Maps. Durch Jump-Gates gelangt man von einer Map zur anderen. Welche Maps der Spieler betreten darf, hängt von seinem Level ab. Zunächst erhält er Zutritt zu den unteren Maps. Die NPCs sind hier noch schwächer und man kann Rohstoffe nicht nur aus Cargo-Boxen sondern auch auf der Map sammeln. Abbildung der alten Maps mit den verfügbaren Jump-Gates: Auf den 4-X-Maps (Battle-Maps) befindet sich in der Mitte jeweils ein Gate, das in die Mitte von 4-4 führt. So gelangt man in das neue System:
dcterms:subject
abstract
  • Das Sternensystem besteht aus den alten (unteren) und den neuen (oberen) Maps. Durch Jump-Gates gelangt man von einer Map zur anderen. Welche Maps der Spieler betreten darf, hängt von seinem Level ab. Zunächst erhält er Zutritt zu den unteren Maps. Die NPCs sind hier noch schwächer und man kann Rohstoffe nicht nur aus Cargo-Boxen sondern auch auf der Map sammeln. Abbildung der alten Maps mit den verfügbaren Jump-Gates: Für die Bezeichnung gilt: Maps, die mit 1 beginnen, sind der Firma Mars Mining Operation zugeordnet, 2 der Earth Industries Corporation und 3 der Venus Resource Unlimited. Üblicherweise fasst man mehrere gleichartige Maps mit einem X in der Bezeichnung zusammen. X-1 steht also z.B. für die Maps 1-1, 2-1 und 3-1. Damit Spieler aller Firmen die gleichen Chancen haben, herrschen hier auch immer gleiche Bedingungen, was NPCs, Rohstoffe und NAZ-Regelungen betrifft. Auf den 4-X-Maps (Battle-Maps) befindet sich in der Mitte jeweils ein Gate, das in die Mitte von 4-4 führt. So gelangt man in das neue System: Auch hier sind wieder jeder Firma vier Maps zugeordnet, außerdem gibt es mit 4-5 die einzige Battle-Map mit NPCs. Die Uber NPCs kommen nur hier vor. Um Zeit zu sparen und den Weg über die Battle-Maps zu vermeiden, gibt es Hilfsmittel für den direkten Sprung von einer Map zur anderen, z.B. Jump-CPU 2 und Advanced Jump-CPU 1. Diese funktionieren aber nicht für die folgenden besonderen, hier nicht abgebildeten Maps: Von der Map 4-5 kommt man zu den sogenannten Piraten-Maps, zunächst auf 5-1 und von dort nach 5-2 und 5-3. Sie sind der einzige Ort, wo man Palladium sammeln und gegen Extra-Energie tauschen kann. Diese drei Maps sind miteinander verbunden und 5-3 führt auf die 4-5 zurück. Durch Klick auf einen Button kann man sich außerdem in die serverübergreifende R-Zone transportieren lassen.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software