rdfs:comment
| - ein Traktat von Orwen Terajachin Ja, warum eigentlich? Einfache Frage - einfache Antwort. Natürlich ist es in der Magie möglich, schon als Adept höhere Zauber zu lernen, aber es ist sehr fraglich, ob er sie kontrollieren könnte. Abgesehen davon, daß es ihn selbst umbringen könnte, wäre er eine nicht einzuschätzende Gefahr für seine Umwelt. Wer kennt sie nicht, die alte Geschichte vom Zauberlehrling? Aus diesem Grunde werden die höheren Zauber erst Studenten ab dem Range eines Dendriten zugänglich gemacht. Orwen von Auria, Meister an der Magierakademie von Auria
|
abstract
| - ein Traktat von Orwen Terajachin Ja, warum eigentlich? Einfache Frage - einfache Antwort. Natürlich ist es in der Magie möglich, schon als Adept höhere Zauber zu lernen, aber es ist sehr fraglich, ob er sie kontrollieren könnte. Abgesehen davon, daß es ihn selbst umbringen könnte, wäre er eine nicht einzuschätzende Gefahr für seine Umwelt. Wer kennt sie nicht, die alte Geschichte vom Zauberlehrling? Aus diesem Grunde werden die höheren Zauber erst Studenten ab dem Range eines Dendriten zugänglich gemacht. Aber nicht nur die Lehrlinge sind von diesem Phänomen betroffen. Auch oder vor allem als Meister sollte man sich davor in acht nehmen, zuviel seiner Energie auf einmal zu verbrauchen. Als Meister ist zwar schon erfahren im Umgang mit der Magie, aber gerade dieses Gefühl der Vertrautheit macht unvorsichtig. Grundsätzlich sollte man in einen einzigen Spruch nie mehr als ein drittel seiner gesamten Macht einfliessen lassen, um die perfekte Kontrolle nicht zu verlieren. Setzt man mehr als zwei drittel ein, so steigt das Risiko des Ausbrennens rapiede an und wenn man ALL seine Macht in einen einzigen Spruch legt, so ist die Folge in den allermeisten Fällen ein starker magischer Schock mit Ausbrennen. Meist mit verheerenden auswirkungen auf die Umwelt. Und wenn schon ein Meister mit solchen konsequenzen Rechnen muß, so ist ein Schüler dafür noch sehr vielk anfälliger. Orwen von Auria, Meister an der Magierakademie von Auria http://m1.nedstatbasic.net/n?id=ACiYCws0nNFDTegkPQDXLJH9UFAw.gif
|