About: dbkwik:resource/NsOHcZiwmrP1-9CkkJKPHw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Andrasis II
rdfs:comment
  • Das Andrasis-System liegt mit seinen sechs Planeten im astrografischen Norden des Raumstaates Mil Avital ganz in der Nähe der Grenze zum Nachbarn Trojan, wobei die zweite Welt über eine lebensfreundliche Atmosphäre verfügt. Obwohl der Mil Avital an dem neutralen Territorium der Obersten Planetaren Gesetzgebung grenzt und eine unmittelbare militärische Invasion von den benachbarten Raumstaaten als unwahrscheinlich gilt, besitzt Mil Avital eine stattliche Raumflotte, deren zentraler Hauptstützpunkt die Raummarine-Basis im Andrasis-Sektor ist. Kommandeur der Station ist derzeit Admiral Cumberlain Hankersburgh.
dcterms:subject
abstract
  • Das Andrasis-System liegt mit seinen sechs Planeten im astrografischen Norden des Raumstaates Mil Avital ganz in der Nähe der Grenze zum Nachbarn Trojan, wobei die zweite Welt über eine lebensfreundliche Atmosphäre verfügt. Obwohl der Mil Avital an dem neutralen Territorium der Obersten Planetaren Gesetzgebung grenzt und eine unmittelbare militärische Invasion von den benachbarten Raumstaaten als unwahrscheinlich gilt, besitzt Mil Avital eine stattliche Raumflotte, deren zentraler Hauptstützpunkt die Raummarine-Basis im Andrasis-Sektor ist. Kommandeur der Station ist derzeit Admiral Cumberlain Hankersburgh. Der Militärstützpunkt selbst besteht aus einer gewaltigen herzmuschelförmigen Raumstation, die im Orbit des Planeten positioniert ist. Auf Andrasis II befinden sich lediglich einige Kasernen und Depots der Raumflotte. Außerdem wurden auf dem Planeten zahlreiche Urlaubsmöglichkeiten für die Angehörigen der Raummarine geschaffen, um bei deren Aufenthalt an der Station genügend Freizeitmöglichkeiten bieten zu können. So gibt es beispielsweise auf dem kreisförmigen Korallenatoll Nadarrje zahrleiche Diskos, Clubs, Geschäftspromenaden und atemberaubende Strände. Die Insel ist vor allem für ihre gemütlichen Steakhäuser berühmt. Die Raumbasis ist ein dichtes Geflecht aus riesigen Hangarelementen, Kontrollstationen und Andockarmen. Rings um den abgerundeten Rand der Station strecken sich langgezogene Helligen in alle Richtungen ab, an denen größere Kriegsschiffe wie Kreuzer, Zerstörer oder Fregatten andocken können. An einer Seite der orbitalen Stützpunktes verdickt sich die Konstruktion zu einem halbquadratischen Aufbau, in dem die Operationszentrale samt Flugkontrollstand untergebracht ist. In dieser Raumbasis haben viele Kriegsschiffe Mil Avitals wie zum Beispiel der Fleetdevastator "Ken Saro-Wiwa" ihren Heimathafen. Kategorie:Sternensystem Kategorie:Raumstation
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software