About: dbkwik:resource/OuuPujvh8DxUWLsezM8rSw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Deutschlands Rückkehr
rdfs:comment
  • In der letzten Märzwoche 1930 bricht in Deutschland der Bürgerkrieg zwischen den Kommunisten und den Nationalisten aus. Die Reichswehr stellt sich jedoch hinter die demokratische Reichsregierung unter Präsident Hindenburg und kann die Ordnung in der zweiten Aprilwoche wieder herstellen. Die Lager der Kommunisten und Nationalisten hatten sich in den kurzen aber heftigen Kämpfen gegenseitig nahezu ausgelöscht; die Überlebenden gingen als Exilanten entweder nach Spanien und Italien oder in die Sowjetunion. Diese Situation ermöglichte es Präsident Paul von Hindenburg die demokratischen Kräfte zu vereinen und umfangreiche politische Reformen umzusetzen. Am 3. Oktober 1930 wurde die Bundesrepublik Deutschland ausgerufen; die Farben der Flagge waren nun Schwarz-Rot-Gold. Der neuen Regierung unte
ZEITZONE
  • UTC+1 MEZ
dcterms:subject
dbkwik:de.althisto...iPageUsesTemplate
REGIERUNGSFORM
  • semipräsidentielles System
Name
  • Bundesrepubliken von Deutschland
BILD-FLAGGE
  • Flagge des Deutschen Reiches.png
BILD-WAPPEN
  • WappenDE.jpg
ARTIKEL-FLAGGE
  • Flagge der Bundesrepubliken
ARTIKEL-WAPPEN
  • Wappen der Bundesrepubliken
Hauptstadt
  • Berlin
STAATSOBERHAUPT
  • President: Paul von Hindenburg
STAATSFORM
  • Föderation von Bundesrepubliken
dbkwik:resource/sDkDW6XqmBWOGadnHh2uDQ==
  • 1930-10-03(xsd:date)
abstract
  • In der letzten Märzwoche 1930 bricht in Deutschland der Bürgerkrieg zwischen den Kommunisten und den Nationalisten aus. Die Reichswehr stellt sich jedoch hinter die demokratische Reichsregierung unter Präsident Hindenburg und kann die Ordnung in der zweiten Aprilwoche wieder herstellen. Die Lager der Kommunisten und Nationalisten hatten sich in den kurzen aber heftigen Kämpfen gegenseitig nahezu ausgelöscht; die Überlebenden gingen als Exilanten entweder nach Spanien und Italien oder in die Sowjetunion. Diese Situation ermöglichte es Präsident Paul von Hindenburg die demokratischen Kräfte zu vereinen und umfangreiche politische Reformen umzusetzen. Am 3. Oktober 1930 wurde die Bundesrepublik Deutschland ausgerufen; die Farben der Flagge waren nun Schwarz-Rot-Gold. Der neuen Regierung unter Präsident Hindenburg gelang es die Auflagen des Versailler Vertrages gegenüber den ehemaligen Kriegsgegnern zu revidieren, nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Gebiete zurückzugewinnen und die deutsche Wirtschaft neu zu beleben. thumb|290px| Soldaten der neuen Bundeswehr Am 1. Januar 1931 wurde die Reichswehr in Bundeswehr umbenannt und eine umfangreiche Wiederaufrüstung eingeleitet. Ende der 30er-Jahre ist Deutschland wieder eine starke Wirtschaftsnation und verfügt über die wahrscheinlich modernsten Streitkräfte Europas. 1936 trat die Republik Österreich der Bundesrepublik bei und 1938 folgte die Tschechoslowakei. Danach gibt es eine kleine Namensänderung in Bundesrepubliken von Deutschland. Dieser Schritt, zuerst stark kritisiert, erwies sich als vorausschauend. Die neue Stärke Deutschlands führte jedoch auch zu Neid und Missgunst. Winston Churchill hasste die Deutschen und war nicht gewillt, den neuen Wohlstand und die Stärke der deutschen hinzunehmen. So hatte er bereits im geheimen 1934 von der strategischen Leitung der britischen Royal Air Force erste Pläne zur strategischen Bombardierung der Bundesrepubliken angefordert. Am 10. März 1939 folgte die nächste Stufe in Churchills Plänen: er gründete eine Allparteienregierung unter Einschluss der Labour Party und vertrieb Neville Chamberlain aus seinem Amt als Premierminister.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software