About: dbkwik:resource/PeIukxiML3HRmtWlOnWf3w==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Quartäre Radiation
rdfs:comment
  • miniatur|Sinnbild Die mehrzelligen Lebewesen des Stammes Weizsäcker, die vor der Quartären Radiation lebten, besaßen nur selten beeindruckende Haarteile, so dass die Entwicklung einer tragenden Struktur in Form eines hohen Amtes, einer Ordensbrust oder des Adelsprädikates einen entscheidenden Schritt für die Evolution des Geschlechts darstellt. Diese Teile bieten zugleich die Möglichkeit der längeren Erhaltung und besseren Fossilbildung. Ob wir Gelegenheit haben werden, die Fossilierung der Weizsäckers beobachten zu können, hängt von der weiteren Entwicklung ab, denn nur ausgestorbene Arten werden als fossil bezeichnet. Für diesen Fall würden natürlich jegliche Spuren von Weizsäcker-Lebewesen in der deutschen Geschichte, sogar deren zahlreiche versteinerte Exkremente (Koprolithe), umgangss
dcterms:subject
dbkwik:de.uncyclop...iPageUsesTemplate
abstract
  • miniatur|Sinnbild Die mehrzelligen Lebewesen des Stammes Weizsäcker, die vor der Quartären Radiation lebten, besaßen nur selten beeindruckende Haarteile, so dass die Entwicklung einer tragenden Struktur in Form eines hohen Amtes, einer Ordensbrust oder des Adelsprädikates einen entscheidenden Schritt für die Evolution des Geschlechts darstellt. Diese Teile bieten zugleich die Möglichkeit der längeren Erhaltung und besseren Fossilbildung. Ob wir Gelegenheit haben werden, die Fossilierung der Weizsäckers beobachten zu können, hängt von der weiteren Entwicklung ab, denn nur ausgestorbene Arten werden als fossil bezeichnet. Für diesen Fall würden natürlich jegliche Spuren von Weizsäcker-Lebewesen in der deutschen Geschichte, sogar deren zahlreiche versteinerte Exkremente (Koprolithe), umgangssprachlich also der Scheiss, den sie hinterlassen haben, zu den Fossilien gezählt werden. Ursache eines solchen Aussterbens könnte – wie an den Lebensläufen nachzuweisen sein wird – eine zu geringe genetische Variabilität sein. Allerdings sind auch Lazaruseffekte, also die Wiedersichtung ausgestorben gewähnter Arten, nicht ausgeschlossen, wie das Beispiel von „Jürgen“, der Schwachköpfigen Pfaufliege (Drosophilus megalogelaber), befürchten lässt, der vielleicht aber auch nur ein Bastard des redegewandten Richard von Weizsäcker ist.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software