About: dbkwik:resource/PfUQYjZVVKObUXCdW2x9vA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/tfkr8e4bN3ISgklMGzsFTQ==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Beleuchtung
rdfs:comment
  • Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Die Beleuchtung im Mittelalter bestand vorranging aus dem Herdfeuer, Fackeln, Kienspäne und Öllampen. Talglichter und Kerzen kamen vorallem nach der Christianisierung vermehrt hinzu.
  • thumb|Ausleuchtung im Dunkeln Die Fahrradbeleuchtung ist eine Fahrzeugbeleuchtung am Fahrrad. Sie dient dazu, während der Fahrt dem Fahrer Sicht auf den Fahrweg zu verschaffen und anderen Verkehrsteilnehmern zu erleichtern, das Fahrrad schnell wahrzunehmen. Für die frühen Fahrräder verwendete man zunächst Leuchtentypen, die von anderen Fahrzeugarten übernommen und der Konstruktion des Fahrrads angepasst wurden. Dabei kamen Fahrradlampen und Laternen mit Kerzen als Leuchtquelle, kleine Öllampen, Petrollampen und Karbidlampen vor.
dcterms:subject
Zugehörigkeit
dbkwik:de.fahrrad/...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.mittelal...iPageUsesTemplate
Name
  • Beleuchtung
Art
BILD
  • 250(xsd:integer)
abstract
  • Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Die Beleuchtung im Mittelalter bestand vorranging aus dem Herdfeuer, Fackeln, Kienspäne und Öllampen. Talglichter und Kerzen kamen vorallem nach der Christianisierung vermehrt hinzu.
  • thumb|Ausleuchtung im Dunkeln Die Fahrradbeleuchtung ist eine Fahrzeugbeleuchtung am Fahrrad. Sie dient dazu, während der Fahrt dem Fahrer Sicht auf den Fahrweg zu verschaffen und anderen Verkehrsteilnehmern zu erleichtern, das Fahrrad schnell wahrzunehmen. Für die frühen Fahrräder verwendete man zunächst Leuchtentypen, die von anderen Fahrzeugarten übernommen und der Konstruktion des Fahrrads angepasst wurden. Dabei kamen Fahrradlampen und Laternen mit Kerzen als Leuchtquelle, kleine Öllampen, Petrollampen und Karbidlampen vor. Heute wird die Fahrradbeleuchtung mit aktiven Elementen elektrisch betrieben. Die Beleuchtung umfasst aktive und passive Elemente, eine Stromquelle und die Verkabelung. Aktive und passive Elemente unterscheiden sich in ihrer Funktion dadurch, dass aktive Elemente Licht ausstrahlen - Batterie oder Dynamobetrieben - und passive Elemente lediglich fremdes Licht reflektieren. Passive Elemente arbeiten ohne Stromzufuhr.
is Zugehörigkeit of
is Produkte of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software