About: dbkwik:resource/QzU7Yjj2bdcEi0qpr1PlEQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/M832aL27b_fRsIpMEBH4jA==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Ace (Album)
rdfs:comment
  • Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Dance-Formation Ian Van Dahl von Erik Vanspauwen, dessen Bruder Geert und Marthine "Marsha" Theeuwen gegründet. Schon nach kurzer Zeit wurde Geert Vanspauwen durch den damals in Flandern durch seine Tätigkeit als Produzent schon recht bekannten Christophe Chantzis ersetzt. Dieser arbeitete gemeinsam mit Vanspauwen und Theeuwen an der Debutsingle Castles In The Sky (dt.: Luftschlösser). Dieser Song behandelt in seinem Text, beigetragen von Marsha, gigantische Fantasien und Fragen nach der Sinnhaftigkeit dieser. Zunächst nur als Vinyl veröffentlicht, wurde der Song (wohl auch mithilfe eines Remixes vom späteren Produzenten von Lasgo, Peter Luts) zu einem großen Erfolg in den Dancecharts, sowohl im In- als auch im Ausland. Als Single erhältlich, wurde Castl
dcterms:subject
Produzent
Jahr
  • 2002(xsd:integer)
dbkwik:musik/prope...iPageUsesTemplate
AnzahlTitel
  • 15(xsd:integer)
Label
Genre
  • Trance/Vocal-Trance
Formate
  • CD/CD+DVD
Titel
  • Ace
Laufzeit
  • 4007.0
BILD
Künstler
Besetzung
Nächstes
Vorheriges
  • -
abstract
  • Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Dance-Formation Ian Van Dahl von Erik Vanspauwen, dessen Bruder Geert und Marthine "Marsha" Theeuwen gegründet. Schon nach kurzer Zeit wurde Geert Vanspauwen durch den damals in Flandern durch seine Tätigkeit als Produzent schon recht bekannten Christophe Chantzis ersetzt. Dieser arbeitete gemeinsam mit Vanspauwen und Theeuwen an der Debutsingle Castles In The Sky (dt.: Luftschlösser). Dieser Song behandelt in seinem Text, beigetragen von Marsha, gigantische Fantasien und Fragen nach der Sinnhaftigkeit dieser. Zunächst nur als Vinyl veröffentlicht, wurde der Song (wohl auch mithilfe eines Remixes vom späteren Produzenten von Lasgo, Peter Luts) zu einem großen Erfolg in den Dancecharts, sowohl im In- als auch im Ausland. Als Single erhältlich, wurde Castles In The Sky auch in den Singlecharts zu einem Erfolg, vor allem in Großbritannien, wo Platz 3 erreicht wurde. Nach einigen Differenzen mit der Plattenfirma wurde kurz zuvor jedoch Marsha aus bis jetzt noch ungeklärten Gründen nicht unter Vertrag haben und wurde für Playbackauftritte durch Cindy Mertens ersetzt, diese wiederum durch die endgültige Sängerin Annemie Coenen. Mitte 2001 erschien die erste Single mit Coenen als Sängerin, Will I?. Wie viele der nachfolgenden Songproduktionen handelt dieser von an den Liebhaber gerichtete Aussagen ("Will I ever love you, again?"). Der Song konnte fast nahtlos an den Erfolg der ersten Single anknüpfen und erreichte abermals in Großbritannien eine Position in den Top-10. Um diese Zeit begann auch die Produktion des ersten Albums. Beim Songwriting zeichnete sich Annemie Coenen überwiegend für die Texte verantwortlich, die (oftmals) Gefühle in einer Beziehung genau beschreiben (After All, Satisfy Me, Try, Secret Love), wobei die Vergleichbarkeit mit Dichtungen prägnant ist. Weiters sind noch drei Instrumentalsongs (Nights On Java, Tomorrow, Run (dieser nur auf der UK-Version)) enthalten, sowie einen Intro und ein Zwischenspiel ({'intəlu:d}), welche ausschließlich von Erik Vanspauwen und Christophe Chantzis geschrieben wurden. Im Mai 2002 wurde das neue Album schließlich mit dem Titel Ace, den Initialen der Bandmitglieder, parallel zur Single Reason veröffentlicht. * Musik * Band
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software