About: dbkwik:resource/RqNMFodDoAoiHaCkVeJyow==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Manipel
rdfs:comment
  • Manipel (lateinisch manipulus von manus = Hand, Schar) bezeichnete man eine Untereinheit der Legion der römischen Armee. Ursprünglich gliederte sich in der römischen Republik eine Legion in 30 Manipel, die im zweiten Jhd. v. Ch. in jeweils zwei Centurien unterteilt wurden, die wiederum in zehn Dekurien bzw. Contubernia zerfielen. Da eine Centurie ursprünglich 100 Mann, später aber ca. 80 Mann umfasste, betrug die Mannschaftsstärke eines Manipels damit ca. 160 Mann. Die Manipel bildeten die taktischen Einheiten der Legion, kommandiert vom rangälteren Centurio.
dcterms:subject
abstract
  • Manipel (lateinisch manipulus von manus = Hand, Schar) bezeichnete man eine Untereinheit der Legion der römischen Armee. Ursprünglich gliederte sich in der römischen Republik eine Legion in 30 Manipel, die im zweiten Jhd. v. Ch. in jeweils zwei Centurien unterteilt wurden, die wiederum in zehn Dekurien bzw. Contubernia zerfielen. Da eine Centurie ursprünglich 100 Mann, später aber ca. 80 Mann umfasste, betrug die Mannschaftsstärke eines Manipels damit ca. 160 Mann. Die Manipel bildeten die taktischen Einheiten der Legion, kommandiert vom rangälteren Centurio. Seit den punischen Kriegen konnten jeweils drei Manipel bei Bedarf zu einer Kohorte zusammengefasst werden, die seit den Reformen des Kaisers Marius anstelle des Manipels die wichtigste taktische Einheit unterhalb der Legion wurde.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software