About: dbkwik:resource/Su2pW3LAL911LNvDHzMFYA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Sirenen
rdfs:comment
  • Sirenen waren dämonische Wesen in der römischen Mythologie und hatten den Körper eines Geiers mit dem Kopf einer Frau - allerdings mit Haizähnen. Sie lebten auf einer Insel und lockten mit ihrem Gesang die Seeleute zu den Klippen, wo sie Schiffbruch erlitten, bevor sie von den Sirenen verschlungen wurden. Der Erste, der ihrem Gesang widerstehen konnte, war Odysseus.
  • thumb|222pxDie Sirenen sind hinterhältige Wesen. Sie tauchen in der TV-Zeichentrickserie "Godzilla – Der Retter der Erde" auf.
  • In der Antike wurden Sirenen als Vögel mit Brüsten und Frauenkörpern dargestellt. Orpheus besiegte einst die Sirenen in einem Gesangsduell Kategorie:Vogelmonster Kategorie:Mythisches Wesen Kategorie:Wassermonster
  • Sirenen sind in Menschlicher Gestalt meist außerordenlich schöne Frauen/Mädchen, deren Aussehen sie aber nicht beeinflussen können. Sie unterscheiden sich nur von ihren ungewöhnlichen Augenfarben von den Menschen. Männliche Sirenen sind eher selten, jedoch auch vorhanden. Sie altern etwas langsamer als Menschen, aber über 500 Jahre werden sie meist auch nicht alt. In dieser Gestalt sind sie oft ruhig und bescheiden und blühen erst in der Musik so richtig auf. Viele Sirenen tragen immer ein Musikinstrument mit sich herum wie einen Talisman und sie alle sind mit einer wunderschönen Stimme gesegnet mit deren Magie sie Menschen einschläfern, glücklich machen und auch betören können. Durch letzteres sind sie bei der Menschheit sehr in Verruf geraten, weswegen es nur noch sehr wenige von ihnen g
dcterms:subject
dbkwik:de.monsterw...iPageUsesTemplate
abstract
  • Sirenen waren dämonische Wesen in der römischen Mythologie und hatten den Körper eines Geiers mit dem Kopf einer Frau - allerdings mit Haizähnen. Sie lebten auf einer Insel und lockten mit ihrem Gesang die Seeleute zu den Klippen, wo sie Schiffbruch erlitten, bevor sie von den Sirenen verschlungen wurden. Der Erste, der ihrem Gesang widerstehen konnte, war Odysseus.
  • thumb|222pxDie Sirenen sind hinterhältige Wesen. Sie tauchen in der TV-Zeichentrickserie "Godzilla – Der Retter der Erde" auf.
  • Sirenen sind in Menschlicher Gestalt meist außerordenlich schöne Frauen/Mädchen, deren Aussehen sie aber nicht beeinflussen können. Sie unterscheiden sich nur von ihren ungewöhnlichen Augenfarben von den Menschen. Männliche Sirenen sind eher selten, jedoch auch vorhanden. Sie altern etwas langsamer als Menschen, aber über 500 Jahre werden sie meist auch nicht alt. In dieser Gestalt sind sie oft ruhig und bescheiden und blühen erst in der Musik so richtig auf. Viele Sirenen tragen immer ein Musikinstrument mit sich herum wie einen Talisman und sie alle sind mit einer wunderschönen Stimme gesegnet mit deren Magie sie Menschen einschläfern, glücklich machen und auch betören können. Durch letzteres sind sie bei der Menschheit sehr in Verruf geraten, weswegen es nur noch sehr wenige von ihnen gibt. Wenn sie wütend werden wachsen ihnen Krallen und ihre Haut wird grauen Krähenflügeln ähnlich. Das ist noch ein Grund, weshalb sie sich eher zurückhalten. Sirenen werden sehr stark von jeder Art von Musik angezogen, verfallen aber nicht in den Bann anderer Sirenen. Sie tanzen viel und meist auch gut, können damit aber keine Magie weben, wie mit ihrer Stimme und ihren Musikinstrumenten. Bei Sirenen ist es normal, dass die Mutter das Kind aufzieht und ihm am 16. Geburtstag ein Musikinstrument schenkt, danach sind die Kinder auf sich allein angewiesen.
  • In der Antike wurden Sirenen als Vögel mit Brüsten und Frauenkörpern dargestellt. Orpheus besiegte einst die Sirenen in einem Gesangsduell Kategorie:Vogelmonster Kategorie:Mythisches Wesen Kategorie:Wassermonster
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software