About: dbkwik:resource/VBP-71OEmY-FPhE0AuCPJg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Heinz Beck (Fußballspieler)
rdfs:comment
  • Heinz Beck (* 19. August 1928; † 12. Dezember 2006) war ein Fußballspieler des Karlsruher SC in der Fußball-Oberliga Süd. Er wurde 1957 Oberliga-Torschützenkönig mit 34 Treffern. Der 1952 vom FV Daxlanden zum Karlsruher SC gewechselte schlaksige Kopfball-Spezialist und Torjäger brachte es von 1952 bis 1961 auf 161 Spiele in der Oberliga Süd und schoss dabei 114 Tore. Er feierte mit dem KSC dreimal die Süddeutsche Meisterschaft (1956, 1958, 1960), stand 1956 im Finale um die Deutsche Meisterschaft und gewann in diesem erfolgreichsten Jahr des KSC auch den DFB-Pokal. In einem zeitgenössischen Almanach wurde der lange Mittel- oder Halbstürmer als „Typ des britischen Profis, trickreich, Kopfballkünstler, begnadeter Torinstinkt“ charakterisiert.
dcterms:subject
dbkwik:resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
  • 2006-12-12(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Beck, Heinz
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM
  • 1928-08-19(xsd:date)
abstract
  • Heinz Beck (* 19. August 1928; † 12. Dezember 2006) war ein Fußballspieler des Karlsruher SC in der Fußball-Oberliga Süd. Er wurde 1957 Oberliga-Torschützenkönig mit 34 Treffern. Der 1952 vom FV Daxlanden zum Karlsruher SC gewechselte schlaksige Kopfball-Spezialist und Torjäger brachte es von 1952 bis 1961 auf 161 Spiele in der Oberliga Süd und schoss dabei 114 Tore. Er feierte mit dem KSC dreimal die Süddeutsche Meisterschaft (1956, 1958, 1960), stand 1956 im Finale um die Deutsche Meisterschaft und gewann in diesem erfolgreichsten Jahr des KSC auch den DFB-Pokal. In einem zeitgenössischen Almanach wurde der lange Mittel- oder Halbstürmer als „Typ des britischen Profis, trickreich, Kopfballkünstler, begnadeter Torinstinkt“ charakterisiert. Er ging während der gesamten Zeit als Oberliga-Spieler seinem Beruf als Fernmeldetechniker nach. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn war Heinz Beck zwei Jahrzehnte im Amateur- und Nachwuchsbereich als Trainer tätig, u. a. auch in der Jugendabteilung des KSC. Als Rentner lebte er in Eggenstein-Leopoldshafen, unweit von Karlsruhe. Im Kreise von Kurt Sommerlatt jagte er viele Jahre dem Tennisball nach. Er war Ehrenmitglied des KSC und besuchte die vierteljährlichen Treffen, bei denen mit ehemaligen Mitspielern über die „alten Zeiten“ gesprochen wird. Heinz Beck starb am 12. Dezember 2006 im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software