About: dbkwik:resource/VI3tE1tz988MGLPWJNTaQA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Hellmut Haase-Altendorf
rdfs:comment
  • File:Fairytale package multimedia.png Portal:Musik – Übersicht zum Thema Musik Hellmut Haase-Altendorf (* 17. Dezember 1912 in Chemnitz; † 14. Januar 1990 in Burladingen) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist. Seine Kompositionen wurden mit vielen Auszeichnungen und Preisen versehen.
GND
  • 13439447(xsd:integer)
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:resource/Cb9o46QHfg4I1-prajyj-g==
dbkwik:resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
  • 1990-01-14(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Haase-Altendorf, Hellmut
Typ
  • p
VIAF
  • 79604936(xsd:integer)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Komponist und Pianist
GEBURTSDATUM
  • 1912-12-17(xsd:date)
abstract
  • File:Fairytale package multimedia.png Portal:Musik – Übersicht zum Thema Musik Hellmut Haase-Altendorf (* 17. Dezember 1912 in Chemnitz; † 14. Januar 1990 in Burladingen) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist. Bereits mit sechs Jahren erhielt er privaten Musikunterricht für Klavier bei Musikdirektor Weissflog und später beim Direktor des Chemnitzer Theaters, Egelkrant. Gegen den väterlichen Widerstand studierte er an der Akademie der Tonkunst in München bei Roderich von Mojsisovics Komposition, bei Siegmund von Hausegger und Theodor Huber-Andernach Dirigieren und bei Josef Pembaur jun. Klavier. 1938 legte er das Staatsexamen als Kapellmeister ab. Sein erstes Engagement fand er noch im gleichen Jahr als 2. Kapellmeister am Stadttheater Ingolstadt. Dort entstanden auch gleich eine größere Anzahl von Werken (Schauspielmusiken und Ballette). Die hoffnungsvolle Karriere als Theaterkapellmeister wurde durch den 2. Weltkrieg unterbrochen. Er leistete seinen Militärdienst in einem Musikkorps in Kempten ab. Nach dem 2. Weltkrieg war er zunächst Konzertbegleiter und fand dann ein Engagement als musikalischer Leiter einer Wanderbühne. Nach einer Zwischenstation im Verbundtheater Reutlingen-Tübingen fand er im Oktober 1946 eine Anstellung als Kapellmeister und Korrepetitor am Staatstheater Stuttgart. Zugleich wurde er ab 1951 Dirigent des Musikverein Stadtorchester Feuerbach 1899 e.V. und von 1957 bis 1961 des Musikvereins Stadtkapelle Weil der Stadt e.V. 1961 wurde er Städtischer Musikdirektor in Ravensburg als Nachfolger von Hans Felix Husadel. Diese Position umfasste damals die Leitung eines Symphonieorchesters und der Bläserschule. Auch im Amateurmusik-Verbandswesen war er tätig. Von 1968 bis 1986 erfüllte er beim Deutschen Volksmusikerbund und in der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände die Funktion des Bundesmusikdirektors. Seine Kompositionen wurden mit vielen Auszeichnungen und Preisen versehen.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software