About: dbkwik:resource/WCcv96lm22sy2WzOznD5zw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Osamu-Tezuka-Kulturpreis
rdfs:comment
  • Die japanische Zeitung Asahi Shimbun vergibt jährlich im Frühsommer den Osamu-Tezuka-Kulturpreis an herausragende Manga-Zeichner und an Personen oder Institutionen, die sich um Mangas besonders verdient gemacht haben. Benannt wurde der Preis, der seit 1997 verliehen wird, nach dem Zeichner Osamu Tezuka (1928–1989). Die Gewinner wurden zunächst in die Kategorien Großer Manga-Preis, Preis für exzellente Manga, und Spezial-Preis eingeteilt. Seit 2003 gibt es auch die Kategorien Newcomer-Preis und Kurzgeschichten-Preis , die Kategorie Preis für exzellente Manga wurde gestrichen.
dcterms:subject
abstract
  • Die japanische Zeitung Asahi Shimbun vergibt jährlich im Frühsommer den Osamu-Tezuka-Kulturpreis an herausragende Manga-Zeichner und an Personen oder Institutionen, die sich um Mangas besonders verdient gemacht haben. Benannt wurde der Preis, der seit 1997 verliehen wird, nach dem Zeichner Osamu Tezuka (1928–1989). Die Gewinner wurden zunächst in die Kategorien Großer Manga-Preis, Preis für exzellente Manga, und Spezial-Preis eingeteilt. Seit 2003 gibt es auch die Kategorien Newcomer-Preis und Kurzgeschichten-Preis , die Kategorie Preis für exzellente Manga wurde gestrichen. Aktuell ist der Große Manga-Preis mit einem Gewinn von zwei Millionen Yen (etwa 14.500 Euro) dotiert, alle anderen Kategorien mit einer Million Yen. Zudem erhalten alle Gewinner eine Astro-Boy-Statue in Bronze. Der einzige Zeichner, der den Preis zweimal erhalten hat, ist Naoki Urasawa. Er gewann 1999 mit Monster und 2005 mit Pluto. 2004 sollte ursprünglich Shūhō Satōs Black Jack ni Yoroshiku, eine Hommage an Tezukas Black Jack, ausgezeichnet werden. Da Satō den Preis jedoch ablehnte, ging er stattdessen an die von der Jury als Zweitplatzierte erkorene Kyōko Okazaki mit dem Manga Helter Skelter. In der Jury waren neben mehreren Manga-Zeichnern und -Autoren auch Matt Thorn, Jaqueline Berndt und Frederik L. Schodt.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software