About: dbkwik:resource/YIhUYXIpSlt4T4ljl0I5Bg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/tfkr8e4bN3ISgklMGzsFTQ==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Mittelalter
rdfs:comment
  • Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und der Neuzeit (ca. 6. bis 15. Jhd.). Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und werden recht unterschiedlich angesetzt.
  • Als Mittelalter bezeichnet man in verschiedenen Kulturen eine Epoche der Geschichte, die zwischen der Frühzeit und der Moderne liegt, insbesondere in der bolianischen, der klingonischen Geschichte und in der europäischen Geschichte der Menschheit. Aus dieser Epoche stammen unter anderem Legenden und Sagen, in denen mystische Kreaturen wie Drachen vorkommen. Aus dem bolianischen Mittelalter stammt das Prinzip des Doppeleffekts bei assistiertem Selbstmord. (VOY: )
  • Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und der Neuzeit (ca. 6. bis 15. Jahrhundert). In der Fantasy weist die Welt meist eine dem Mittelalter ähnliche Epoche auf, die aber durch fiktionale, magische und mystische Elemente verändert wird. Jedoch können auch andere Epochen den Hintergrund bilden, sowie mit dem Mittelalter vermischt werden. Kategorie:Welt
  • Das Mittelalter Wiki ist ein Projekt von und für alle Interessierten am Thema Mittelalter und Reenactment. Es dient einerseits als Enzyklopädie für sachliche Beschreibungen gesicherter historischer Tatsachen und andererseits ebenso als Plattform für historische Darstellung im Rahmen experimenteller Archäologie und lebendiger Geschichte. Interessierte Nutzer sind daher eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen und mitzuhelfen dieses Wiki auszugestalten.
  • Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und der Neuzeit und damit die Zeit zwischen dem 6. und dem 15. Jahrhundert. Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und werden recht unterschiedlich angesetzt.
dcterms:subject
dbkwik:resource/x0PjbPHJhfu2VGd4gEbwvw==
Gründer
  • Finanzer
dbkwik:de.communit...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.mittelal...iPageUsesTemplate
Startdatum
  • 6042005(xsd:integer)
Status
  • Aktiv
Logo
  • Mittelalter_Wiki.png
Name
  • Mittelalter
zeit
  • ca. 6. bis 15. Jhd.
dbkwik:resource/HarRoB5n2Yw7S0rxOc8CgQ==
  • Mittelalter
Art
BILD
  • 300(xsd:integer)
dbkwik:resource/UYr3CbtlJ2Rm1jd8EpKwyA==
  • Mittelalter Wiki
dbkwik:resource/ej8zCdP4nGKmrvcmMygYRw==
  • Quenzhal
subdomain
  • mittelalter
abstract
  • Das Mittelalter Wiki ist ein Projekt von und für alle Interessierten am Thema Mittelalter und Reenactment. Es dient einerseits als Enzyklopädie für sachliche Beschreibungen gesicherter historischer Tatsachen und andererseits ebenso als Plattform für historische Darstellung im Rahmen experimenteller Archäologie und lebendiger Geschichte. Dieses Wikia bietet außerdem Raum für die Vorstellung von mittelalterlichen Vereinen, Händlern und Künstlern, sowie Linksammlungen zu historischen Veranstaltungen, sachlichen Internetseiten, Museen und Ausstellungen, Büchern, Filmen / Dokumentationen und anderen seriösen Quellen, die sich mit diesen Themen befassen. Interessierte Nutzer sind daher eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen und mitzuhelfen dieses Wiki auszugestalten. * Das Projekt wurde von Benutzer:Quenzhal adoptiert. (Stand: 11.06.2012) * 400 Artikel (Stand: 24.07.2012) * 500 Artikel (Stand: 13.08.2012) * 600 Artikel (Stand: 27.09.2012) * 700 Artikel (Stand: 19.11.2012) * 1.000 Artikel (Stand: 01.07.2013) * 1.200 Artikel (Stand: 13.11.2013) * 1.400 Artikel (Stand: 10.06.2014) * 1.500 Artikel (Stand: 17.10.2014) * 2.000 Artikel (Stand: 26.02.2016) * 2.500 Artikel (Stand: 28.04.2017)
  • Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und der Neuzeit (ca. 6. bis 15. Jhd.). Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und werden recht unterschiedlich angesetzt.
  • Als Mittelalter bezeichnet man in verschiedenen Kulturen eine Epoche der Geschichte, die zwischen der Frühzeit und der Moderne liegt, insbesondere in der bolianischen, der klingonischen Geschichte und in der europäischen Geschichte der Menschheit. Aus dieser Epoche stammen unter anderem Legenden und Sagen, in denen mystische Kreaturen wie Drachen vorkommen. Aus dem bolianischen Mittelalter stammt das Prinzip des Doppeleffekts bei assistiertem Selbstmord. (VOY: )
  • Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und der Neuzeit (ca. 6. bis 15. Jahrhundert). In der Fantasy weist die Welt meist eine dem Mittelalter ähnliche Epoche auf, die aber durch fiktionale, magische und mystische Elemente verändert wird. Jedoch können auch andere Epochen den Hintergrund bilden, sowie mit dem Mittelalter vermischt werden. Kategorie:Welt
  • Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und der Neuzeit und damit die Zeit zwischen dem 6. und dem 15. Jahrhundert. Sowohl der Beginn als auch das Ende des Mittelalters sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und werden recht unterschiedlich angesetzt. Im Mittelalter wurde die politische und kulturelle Dominanz des griechisch-römisch geprägten Mittelmeerraums abgelöst durch eine neue, fast ganz Europa umfassende Welt christlicher Feudalstaaten romanischer, germanischer, slawischer und keltischer Völkerschaften. Grundzüge des europäischen Mittelalters waren eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, eine gläubig christliche Geisteshaltung in Literatur, Kunst und Wissenschaft und Latein als gemeinsame Kultur- und Bildungssprache. Daneben waren die Idee der Einheit der christlichen Kirche (die aber faktisch nach dem Großen Schisma mit der Ostkirche nicht mehr bestand) sowie ein recht einheitliches Weltbild kennzeichnend für diese Epoche. Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Mittelalters war der Feudalismus.
is Jahr of
is Sonstiges of
is Zugehörigkeit of
is zeit of
is dbkwik:resource/R4zIIQAZbEJVetv_cBNiXQ== of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software