About: Abenteuer: AB 126   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

Autor: Anil Paralkar Umfang: 5,25 Seiten Zeit und Ort: Mitte Travia 1029 BF im Bornland, Norburg und Jarlak Inhalt:In Norburg werden die Helden auf die Ifirngeweihte Nidaria Schwanenflug aufmerksam. Diese möchte eine ifirnheilige Pflanze aus dem 35 Meilen entfernten Dorf Jarlak nach Norburg bringen, um im dortigen ehemaligen Firuntempel einen Ifirntempel zu eröffnen und dort gleich ein Artefakt zu haben, dass Gläubige anzieht.

AttributesValues
rdfs:label
  • Abenteuer: AB 126
rdfs:comment
  • Autor: Anil Paralkar Umfang: 5,25 Seiten Zeit und Ort: Mitte Travia 1029 BF im Bornland, Norburg und Jarlak Inhalt:In Norburg werden die Helden auf die Ifirngeweihte Nidaria Schwanenflug aufmerksam. Diese möchte eine ifirnheilige Pflanze aus dem 35 Meilen entfernten Dorf Jarlak nach Norburg bringen, um im dortigen ehemaligen Firuntempel einen Ifirntempel zu eröffnen und dort gleich ein Artefakt zu haben, dass Gläubige anzieht.
dcterms:subject
abstract
  • Autor: Anil Paralkar Umfang: 5,25 Seiten Zeit und Ort: Mitte Travia 1029 BF im Bornland, Norburg und Jarlak Inhalt:In Norburg werden die Helden auf die Ifirngeweihte Nidaria Schwanenflug aufmerksam. Diese möchte eine ifirnheilige Pflanze aus dem 35 Meilen entfernten Dorf Jarlak nach Norburg bringen, um im dortigen ehemaligen Firuntempel einen Ifirntempel zu eröffnen und dort gleich ein Artefakt zu haben, dass Gläubige anzieht. Seit dem Jahr 1020 - dem Entstehungsjahr von Glorania - wächst jedes Jahr am 12. Tag nach dem ersten Schneefall in dem kleinen Ort Jarlak (90 Einwohner) unter dem dortigen Winterbold eine Rose aus Eis, die als der Ifirn heilig gilt. Sie vergeht jährlich zusammen mit dem letzten Schnee. Die Helden werden für die Pilgerfahrt angeworben. Es bleiben etwa zwei Tage Zeit für Vorbereitungen, etwa für den Pilgerzug die Jagderlaubnis beim örtlichen Bronnjaren - Graf Wahnfried von Ask - einzuholen (schließlich pilgert man im Namen Firuns und seiner Tochter) und Ausrüstung vorzubereiten, weitere Pilger zu motivieren. Dieser Abschnitt und die folgende etwa dreitägige Reise sind nur sehr oberflächlich dargestellt. Auf der Reise muss drei Tage lang gejagt werden, es kommt zu kleineren Unannehmlichkeiten. Nachdem die Gruppe im Örtchen Jarlak angekommen ist, werden die Pilger zunächst freundlich aufgenommen, bis die Anwohner erfahren, dass die Geweihte die Rose nach Norburg zu überführen gedenkt. Die Bewohner von Jarlak hören dies gar nicht gerne, sind zunächst ungehalten und bockig, arrangieren sich dann aber. Der erste Schneefall des Jahres kommt. Dann gilt es 12 Tage zu warten, bis die Eisrose entsteht. Währenddessen lernen die Helden das Dorfleben, die Dörfler und einiges an Lokalkolorit kennen. Als die Rose schließlich wächst, ist es ein erhebendes Gefühl, ein Freudenfest entbrennt. Doch später am Abend entbrennt auch eine Scheune - natürlich mit einem kleinen Jungen darin, den die Helden in den Tagen zuvor näher kennen lernten. Während der Löschaktion kommt es zu einem Überfall, bei dem die Eisrose von einigen vermummten Gestalten entführt wird. Es schließt sich für die Helden ein nicht ganz einfaches Detektivabenteuer an, denn an Verdächtigen mangelt es nicht: Die Bewohner des Nachbarortes stehen im Verdacht, Goblins wurden in der Nähe von Jarlak gesichtete, Agenten Gloranas könnten am Werk sein - und im Dorf selbst gibt es auch verschiedenste Verdachtsmomente. Wenn die Helden schließlich den Übeltäter ermittelt haben, hat dieser die Eisrose auch noch versteckt. Bei der Bergungsaktion kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einer Horde Goblins, die im Winter allerdings mehr ums Überleben kämpfen und hoffen, bei den Helden Vorräte oder Ausrüstung zu erbeuten. Schließlich haben die Helden die Eisrose in den Händen und können sie zurück nach Jarlak bringen. Der Rückweg nach Norburg kann abgekürzt werden. Allerdings haben die Helden vermutlich die Übeltäter noch geschnappt, und es stellt sich die Frage nach einer gerechten Strafe.Geld gibt es zwar keins zu gewinnen, aber die Helden machen sich um die Ifirn-Kirche verdient. Blüten aus Eis ist ein nettes Abenteuer für junge Helden. Kritisch ist es sicherlich, den Raub der Eisrose gelingen zu lassen, da sonst das Abenteuer eher kurz wird. Zum Spielen sollte man eine der beiden letzten Bornlandspielhilfen haben (Das Land an Born und Walsach aus Rauhes Land im Hohen Norden oder Das Land des Schwarzen Bären), da gerade die zwölf Tage Aufenthalt in Jarlak mit viel Lokalkolorit angereichert werden sollten, insbesondere da gerade der Winteranfang eine Zeit mit einigem Brauchtum ist.Gelungen wird das Abenteuer, wenn es dem Meister gelingt, die Helden in das Dorfleben von Jarlak eintauchen zu lassen - dem Brauchtum, der Rivalität zum Nachbardorf und vor allen diversen Figuren, die im Szenrio kurz vorgestellt werden. Allerdings gewinnt das Abenteuer sicherlich, wenn sich der Meister die Mühe macht, und Jarlak noch etwas genauer ausarbeitet. Aventurischer Bezug und Hintergründe: Dieses Szenario steht - auch über die Figur der Ifirn-Geweihten Nidaria Schwanenflug und den eventuell am Pilgerzug teilnehmeneden Junker Fjadir von Bjaldorn - den von Gloranas Schergen vertriebenen Bronnjaren des firunheiligen Ortes - im Zusammenhang mit der Stärkung des Firun- und Ifirnkultes im Norden des Bornlandes, der dereinst zu einem Befreiungsfeldzug gegen Glorana beitragen sollte. Die Haubtbeteiligten treten in den Aventurischen Boten vor und nach Nummer 126 auf (eben hinleitend zur neuen Bornalandspielhilfe Land des Schwarzen Bären).
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software