Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| - Differentielle Optimalentwicklung
|
rdfs:comment
| - __INDEX__ Die Theorie der Differentiellen Optimalentwicklung erklärt, wie unterschiedliche Menschen auf ihre Weise genuss-, liebes- und arbeitsfähige Persönlichkeiten werden. Ihr Menschenbild ist davon geprägt, dass das Individuum Kompetenzen erwirbt und dadurch sein Leben kontrollieren kann und soll. Sie unterscheidet in differentieller Hinsicht fünf erfordernisgerechte Funktionen psychischer Regulation, d.h. jeweils ein Persönlichkeitstyp ist auf je eine der fünf Funktionen spezialisiert: Gedächtnis und Grundstimmung verleihen dem psychischen Prozess Stabilität, Denken, Fühlen und Handeln versorgen ihn mit der darauf aufbauenden Variabilität.
|
dcterms:subject
| |
dbkwik:de.encyclop...iPageUsesTemplate
| |
abstract
| - __INDEX__ Die Theorie der Differentiellen Optimalentwicklung erklärt, wie unterschiedliche Menschen auf ihre Weise genuss-, liebes- und arbeitsfähige Persönlichkeiten werden. Ihr Menschenbild ist davon geprägt, dass das Individuum Kompetenzen erwirbt und dadurch sein Leben kontrollieren kann und soll. Sie unterscheidet in differentieller Hinsicht fünf erfordernisgerechte Funktionen psychischer Regulation, d.h. jeweils ein Persönlichkeitstyp ist auf je eine der fünf Funktionen spezialisiert: Gedächtnis und Grundstimmung verleihen dem psychischen Prozess Stabilität, Denken, Fühlen und Handeln versorgen ihn mit der darauf aufbauenden Variabilität. 1.
* Weiterleitung Der Artikel enthält inhaltlich und grammatikalische Fehler.--Admina1985 (Diskussion) 13:58, 15. Nov. 2013 (UTC)
|