About: dbkwik:resource/bXFfXAsaYG0j5mRW5tc84A==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/9tEB849Nm9bsVLY6jfnv-g==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Nico Ihle
rdfs:comment
  • Nico Ihle (* 2. Dezember 1985 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Eisschnellläufer. Er ist der jüngere Bruder von Denny Ihle. Nico Ihle startet für die Chemnitzer Skatergemeinschaft, wo er zunächst von Heiko Walther, seit 2005 von Klaus Ebert trainiert wird. Sein Weltcupdebüt gab Ihle 2005 bei einem Weltcup in Salt Lake City. Bei den Rennen zur Deutschen Meisterschaft 2006 wurde er Dritter auf der 500-Meter Strecke. 2007 wurde er Vizemeister über 100 Meter und Dritter im Sprintvierkampf. Sieben Mal war er Deutscher Juniorenmeister.
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:resource/ODS9THGKcD7noMRL6pvtAA==
  • November 2005
dbkwik:resource/pImoTYSMx8ggwXKYa87hCg==
dbkwik:resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
  • Nico Ihle
dbkwik:resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
  • 1985-12-02(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Status
  • a
Name
  • Ihle, Nico
Update
  • 2009-12-03(xsd:date)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Eisschnellläufer
WC
  • 29(xsd:integer)
  • 32(xsd:integer)
  • 36(xsd:integer)
GEBURTSDATUM
  • 1985-12-02(xsd:date)
Trainer
BILD
abstract
  • Nico Ihle (* 2. Dezember 1985 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Eisschnellläufer. Er ist der jüngere Bruder von Denny Ihle. Nico Ihle startet für die Chemnitzer Skatergemeinschaft, wo er zunächst von Heiko Walther, seit 2005 von Klaus Ebert trainiert wird. Sein Weltcupdebüt gab Ihle 2005 bei einem Weltcup in Salt Lake City. Bei den Rennen zur Deutschen Meisterschaft 2006 wurde er Dritter auf der 500-Meter Strecke. 2007 wurde er Vizemeister über 100 Meter und Dritter im Sprintvierkampf. Sieben Mal war er Deutscher Juniorenmeister. Bei den Sprintweltmeisterschaften 2008 landete Ihle mit Platz 25 im Mittelfeld. Die Saison 2008/09 begann mit den deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften in Berlin wo er Bronze über 1000 Meter und seinen ersten nationalen Titel über 500 Meter holte. Im letzten Weltcup-Rennen in der Saison 2009/10 vor den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver konnte sich Ihle in Salt-Lake City mit deutschem Rekord über 1000 m für die Olympischen Spiele mit Platz sieben qualifizieren. Bei seiner ersten Olympiateilnahme in Vancouver erreichte er über die 500 m einen respektablen 18. Platz. Seinen internationalen Durchbruch schaffte Ihle in der Saison 2010/2011 mit zahlreichen Top-Ten-Platzierungen über 500 m und 1000 m, die beste davon war ein vierter Platz am 29. Januar 2011 beim Weltcup in Moskau.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software