abstract
| - I. Kapitel: Einleitung [1] 1. Problemstellung: Quantitatives und Qualitatives zur Qualifikation [1] a. Erster Einblick in Begriff und Literatur der Qualifikation im IPR [1] → 001 – 002 – 003 b. Ein mögliches Deutungsmuster, Fragestellung und Zielrichtung der Studie [4] → 004 – 005 – 006 c. Zur Falsifikation juristischer Theorie im Kollisionsrecht [7] → 007 – 008 – 009 2. Problemstellung an Hand von Beispielen aus der Judikatur [10] → 010 – 011 – 012 3. Abgrenzung, Zielsetzung und Methodologie der Arbeit [13] → 013 – 014 – 015 – 016 – 017 – 018 – 019 – 020 – 021 – 022 – 023 II. Kapitel: Begriffliches [24] 1. Vorbemerkungen [24] → 024 – 025 2. Die Begriffe "Qualifikation", "classification" und "characterization" [26] → 026 – 027 – 028 3. Begriffs- und Konzeptbestimmung [29] → 029 – 030 – 031 III. Kapitel: Die Geschichte der Qualfikation [32] 1. Die frühe Geschichte [32] a. Aegenitikos von ISOKRATES (393 v.Chr.) [32] → 032 – 033 b. Die Statutenlehre [34] → 034 – 035 2. Die (Wieder-)Entdeckung [36] → 036 a. FRANZ KAHN [37] → 037 – 038 – 039 – 040 – 041 b. ETIENNE BARTIN [42] → 042 – 043 – 044 – 045 c. Vergleich des KAHNschen und des BARTINschen Beitrages [46] → 046 – 047 – 048 d. Die Reaktionen auf die Entdeckung der Qualifikation [49] → 049 – 050 – 051 3. Der Höhepunkt der Diskussion: die dreißiger Jahren [sic] [52] a. Der Übergang: BURCKHARDT, ARMINJON, NIBOYET, LORENZEN [52] → 052 – 053 – 054 b. Französischsprachige Werke [55] → 055 – 056 c. Englischsprachige Werke (England – USA – Kanada) [57] → 057 – 058 – 059 – 060 – 061 – 062 – 063 – 064 IV. Kapitel: Frühe Versuche von Internationalität [65] 1. Die Autonomie des IPR [65] a. ERNST RABEL [65] → 065 – 066 – 067 – 068 b. LEA MERIGGI [69] → 069 2. Der Sinn der Kollisionsnorm [70] → 070 – 071 3. Prozessuale Deutung von Qualifikation (SCHOCH) [72] → 072 – 073 4. Qualifikation in der Emigration [74] → 074 5. Die internationalistische Schule des IPR [75] → 075 – 076 6. Die konstruktive Kritik [77] a. WERNER VON STEIGER [77] → 077 – 078 b. WERNER NIEDERER [79] → 079 c. LEO RAAPE [80] → 080 – 081 d. WlLHELM WENGLER [82] → 082 V. Kapitel: Die Realisierung in anderen Ländern und Sprachen [83] 1. Griechenland [83] → 083 – 084 2. Italien [85] → 085 3. Niederlande [86] → 086 4. Nordische Staaten (Dänemark und Schweden) [86] → 086 5. Portugal [87] → 087 6. Spanien [88] → 088 7. Andere Länder: China, Naher Osten, Argentinien [89] → 089 – 090 VI. Kapitel: Die Fortentwicklung der Theorie [91] → 091 1. Die neuen Ansätze [92] a. JOSEPH MORSE: Shadow or Substance [92] → 092 b. FRANCOIS RlGAUX: Qualifikation im modernen IPR [92] → 092 – 093 c. ANTHONY BLAND: Classification Re-classified [94] → 094 d. ERNST STEINDORFF: Entwicklung der Zivilrechtsdogmatik und die neue Aufgabenstellung des internationalen Privatrechts [94] → 094 – 095 – 096 e. HELGA HOPPE: Die Qualifikation von Rechtssätzen [97] → 097 f. BETRAND ANCEL: Das Qualifikationsobjekt als neuer Ansatz [98] → 098 – 099 g. STEFAN GRUNDMANN: Qualifikation gegen die Sachnorm [100] → 100 – 101 – 102 h. HELMUT WEBER: Grundlagenforschung und Präzisierung [103] → 103 – 104 i. HANNS-CHRISTIAN HEYN: "Doppel-" und "Mehrfachqualifikation" [105] → 105 j. VERONIQUE ALLAROUSSE: Civil Law und Common Law [106] → 106 – 107 k. OSKAR HARTWIEG: Aktionenstruktur und Qualifikation [108] → 108 2. Die Qualifikation einzelner Rechtsinstitute [108] a. Einleitung [108] → 108 – 109 b. Die Qualifikation der culpa in contrahendo als Beispiel [110] → 110 c. Die Qualifikation des trust als weiteres Beispiel [110] → 110 VII. Kapitel: Qualifikation in den USA – Zersplitterung oder Pluralismus [111] 1. Einleitende Bemerkungen [111] → 111 – 112 – 113 – 114 2. Die amerikanische [sic] "approaches-" bzw "analysis"-Lehren und die Qualifikation [115] a. Die frühere Geschichte: comity und vested rights [115] → 115 – 116 b. Analyse der Gemeininteressen / governmental interest analysis [117] → 117 – 118 – 119 – 120 c. Funktionale Rechtsanwendung (functional approach) [121] → 121 – 122 – 123 – 124 – 125 d. Bevorzugungsprinzipien (principles of preference) [126] → 126 e. Bestes Recht (Better Law) [127] → 127 – 128 f. lex fori [129] → 129 – 130 3. Restatement Second (1971) – Gerichtliche Praxis [131] → 131 – 132 – 133 4. The Modern Traditionalists [134] → 134 – 135 – 136 – 137 5. Zusammenfassende Bemerkungen: Legal Realism [138] → 138 – 139 – 140 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Kapitel I-VII [141] → 141 – 142 VIII. Kapitel: Qualifikation in der Gesetzgebung [143] → 143 – 144 1. Qualifikation im internationalen Einheitsrecht [145] a. Klassisches internationales Einheitsrecht [145] → 145 – 146 aa. Vereinheitlichtes Kollisionsrecht [147] → 147 – 148 – 149 bb. Vereinheitlichtes Sachrecht [150] → 150 cc. Europarecht [150] → 150 – 151 – 152 b. Nichtstaatliches Einheitsrecht [153] → 153 c. "Zufällig" übereinstimmendes Internationales Privatrecht [154] → 154 2. Nationales / Einzelstaatliches Recht [155] a. Ägypten [155] → 155 b. Argentinien [156] → 156 c. Australien [157] → 157 – 158 d. Brasilien [159] → 159 e. China [160] → 160 f. England / Schottland [160] → 160 g. Italien [161] → 161 – 162 h. Jugoslawien [163] → 163 i. Kuba [164] → 164 j. Kuwait [165] → 165 k. Österreich [165] → 165 – 166 l. Polen [167] → 167 m. Portugal [167] → 167 n. Quebec [168] → 168 o. Rumänien [169] → 169 p. Russische Föderation [170] → 170 q. Schweiz [171] → 171 r. Spanien [172] → 172 s. Syrien [173] → 173 t. Tschechische / Slowakische Republik [174] → 174 u. Ungarn [174] → 174 3. Zusammenfassung der Ergebnisse [175] → 175 – 176 – 177 Tabelle A: Qualifikation in der einzelstaatlichen Gesetzgebung [178] → 178 IX. Kapitel: Die Reichweite der Qualifikation [179] 1. Die herrschende Lehre zum Qualifikationsproblem [179] → 179 – 180 – 181 – 182 – 183 2. Das Pseudodilemma "lex fori v. lex causae" und die Versuche einer Präzisierung der lege fori-Qualifikation [184] → 184 a. Autonome oder heteronome Qualifikation [185] → 185 – 186 – 187 – 188 b. Qualifikation lege fori [189] → 189 – 190 – 191 c. Qualifikation lege causae [192] → 192 – 193 d. Lege fori-Qualifikation und Präzisierungsversuche [194] → 194 aa. Die inhärenten Schranken der lex fori und die Rolle der rechtlichen Kategorien der lex causae [195] (1) Die Zwei-Phasen-Theorie / Drei-Fragen-Methode [195] → 195 (2) Falconbridge und die via media Lösung [196] → 196 (3) Die Stufenqualifikation [196] → 196 – 197 bb. Anpassung der heimischen rechtlichen Kategonen durch Rechtsvergleichung [198] → 198 e. Ausnahmen der lege fori-Qualifikation [199] → 199 aa. Unterscheidung von beweglichen und unbeweglichen Sachen [200] → 200 bb. Einheitsrecht und Qualifikation [200] → 200 cc. Qualifikation nach renvoi [200] → 200 3. Die Feststellung einer Lücke in der Qualifikationsdoktrin [201] → 201 a. Systeme einseitiger Kollisionsnormen und Qualifikation [202] → 202 b. Fakultatives Kollisionsrecht und Qualifikation [203] → 203 c. Autolimitierte Sachnormen/Eingriffsnormen und Qualifikation [204] → 204 – 205 d. Sonderanknüpfungen und Qualifikation [206] → 206 – 207 – 208 e. Sachnormen im IPR [208] → 208 4. Zusammenfassung der Ergebnisse [209] → 209 X. Kapitel: Der Qualifikationsprozess [210] → 210 1. Die Mehrzahl von Qualifikationen [211] a. Einleitende Bemerkungen [211] → 211 b. Die herrschende Meinung – Die Rechtsprechung [212] → 212 c. Kritik an der herkömmlichen Sicht [213] → 213 – 214 2. Lösungsversuche – Moderne Ansätze [215] a. ANCEL: Die Qualifikation als Gesamtprojekt [215] → 215 b. WEBER: Klassifizieren und Charakterisieren [216] → 216 3. Ein realistisches Konzept angesichts prozeßrechtlicher Aspekte und des zeitlichen Elements [217] a. Wann wird qualifiziert? [217] → 217 aa. Eingangs-Qualifikation des Anwalts: Filterungsprozeß und Kanalisierung des Rechtsstreits [218] → 218 bb. Zweite anwaltliche Qualifikation [219] → 219 cc. Gerichtliche Qualifikation [220] → 220 b. Die gerichtliche Qualifikation als Hauptqualifikation [221] → 221 c. Zwischenergebnis: Eine oder mehrere Qualifikationen [222] → 222 – 223 XI. Kapitel: Der Qualifikationsgegenstand [224] 1. Die klassischen Theorien [224] a. Qualifikation von Ansprüchen [224] → 224 – 225 b. Qualifikation von Rechtsverhältnissen [226] → 226 c. Qualifikation von Lebensverhältnissen [227] → 227 d. Qualifikation von Sachnormen [228] → 228 e. Qualifikation von Rechtsfragen [229] → 229 f. Die Struktur kollisionsrechtlicher Vorgaben zu Sachnormen und Rechtsfragen [230] → 230 2. Die modernen Theorien [231] a. ANCEL und das projet [231] → 231 b. WEBER und der mittlere Weg [232] → 232 c. HARTWIEG: Orientierung am Vortragsmuster im Prozeß [233] → 233 3. Ausblick auf die Gerichtspraxis [234] a. Finale bzw. End-Qualifikation in Urteilen der civil law-Länder [234] → 234 b. Die vorläufige Qualifikation / Charakterisierung bei der Kanalisierung des Rechtsstreits im civil law [235] → 235 c. Der offene Urteilsstil im common law [236] → 236 – 237 d. Die Kanalisierung des Rechtsstreits im adversary-System [238] → 238 e. Fallbeispiele [238] → 238 aa. Der deutsche Fall [239] → 239 – 240 bb. Der englische Fall [241] → 241 – 242 cc. Vergleich [243] → 243 4. Befund, Appell und Bewertung [244] a. Der Befund: Ein realistisches Konzept vom Qualifikationsobjekt [244] → 244 – 245 – 246 b. Aufspaltung der Qualifikation und Konformität mit der herkömmlichen Sicht [247] → 247 – 248 c. Schlußfolgerungen für Theorie und Praxis [249] → 249 – 250 XII. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse [251] → 251 – 252 – 253 – 254 – 255 – 256 – 257 – 258 – 259 – 260
|