About: dbkwik:resource/cJJS2Hu1MdE4E3vY1-Hj9Q==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/krNVRmAZ-z7QRtVvOLQRJg==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • MCOS Veldor
rdfs:comment
  • Bis zum Jahre 95 TST verfügte die CIS im gesamten Tri-System über keinen einzigen militärischen Träger, sämtliche Missionen wurden in der Regel von Raumbasen beziehungsweise von kleineren Zerstörern mit sehr stark eingeschränkten Hangarsystemen (Stalker-Klasse, Vorläufer der heutigen Salvia-Klasse) aus durchgeführt. Die Führungsspitze der CIS hatte seit dem Jahre 70 TST auf den Bau von Trägerschiffen gedrängt, der Einsatz von umgebauten Frachtschiffen als mobile Einsatzbasen durch Piraten gab hierfür offiziell den Anlass. Mit Datum 075.095 (also der 75.Tag des Jahres 95, Anmerkung des Verfassers zur Zeitlinie) wurde vom Senat auf Anhur grünes Licht für den Bau eines ersten Trägerschiffs gegeben. Am Bau wurden etliche Firmen beteiligt, unter anderen die Phoenix Space Corporation, Tec, Tri
dbkwik:resource/x3Ouctz17HmZSBXlvhoLiw==
  • 10000(xsd:integer)
dbkwik:resource/IQuK_onP-VOJHFGP1QRKbg==
  • Militärträgerschiff
Bewaffnung
  • 4(xsd:integer)
Klasse
  • Trägerschiff
dbkwik:resource/wtSaFK_lUA-vgTobNRJJhA==
  • 5(xsd:integer)
Zugehörigkeit
Name
  • Veldor-Klasse
dbkwik:p2/property/wikiPageUsesTemplate
Hersteller
BILD
  • p2mcos.png
dbkwik:resource/X5p3SnOOolJB7bN7HksjWA==
  • 160(xsd:integer)
dbkwik:resource/o2cVraj0lMmEvDi_cGqElA==
  • 10000(xsd:integer)
dbkwik:resource/vOROJFhXPyFXJ3il8sjZww==
  • MCOS
abstract
  • Bis zum Jahre 95 TST verfügte die CIS im gesamten Tri-System über keinen einzigen militärischen Träger, sämtliche Missionen wurden in der Regel von Raumbasen beziehungsweise von kleineren Zerstörern mit sehr stark eingeschränkten Hangarsystemen (Stalker-Klasse, Vorläufer der heutigen Salvia-Klasse) aus durchgeführt. Die Führungsspitze der CIS hatte seit dem Jahre 70 TST auf den Bau von Trägerschiffen gedrängt, der Einsatz von umgebauten Frachtschiffen als mobile Einsatzbasen durch Piraten gab hierfür offiziell den Anlass. Mit Datum 075.095 (also der 75.Tag des Jahres 95, Anmerkung des Verfassers zur Zeitlinie) wurde vom Senat auf Anhur grünes Licht für den Bau eines ersten Trägerschiffs gegeben. Am Bau wurden etliche Firmen beteiligt, unter anderen die Phoenix Space Corporation, Tec, Tri-Systems Cyclone Works und Hades Military Industries, letztere übernahm sowohl die Bauleitung und auch die eigentliche Fertigung im Raumdock im Orbit von Hades. Die offizielle Bezeichnung dieser Schiffsklasse ist Veldor, allerdings wird dieser Begriff bis heute so gut wie nie verwendet. Nur 6 Jahre später wird der Prototyp in einer kleinen Zeremonie auf den Namen Fearless getauft, nur um ganze vier Stunden später in ein erstes Gefecht verwickelt zu werden. Noch während sich das Schiff im Dock befand wurde es von etwa zwanzig schweren Jägern der Kiowan angegriffen – ohne Erfolg. Von den Angreifern entkamen nur drei (nach anderen Bereichten jedoch sieben) Maschinen. In den vergangenen 118 Jahren hat sich das Aussehen der Fearless und ihrer insgesamt sieben Schwesternschiffe stark verändert, alleine die Fearless wurde insgesamt 24 mal komplett umgebaut und neu ausgerüstet. Geblieben sind die beiden lang gezogenen Hangars, die Platz für jeweils 25 leichte und 15 schwere Jäger bieten. Zusätzlich verfügt jeder Träger über vier Shuttles und ebenfalls 4 Jäger vom Typ Freij, die hauptsächlich Aufklärungsarbeiten leisten. Im Ernstfall verfügt der Träger zwar über einige schwere Abwehrgeschütze, verlässt sich jedoch im Regelfall eher auf seine Eskorte.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software