__INDEX__ Der Geschichtspreis des Mindener Geschichtsvereins (umgangssprachlich auch als Mindener Geschichtspreis bezeichnet) wird an Wissenschaftler vergeben, die herausragende Forschungen zur Geschichte im Bereich des heutigen Kreises Minden-Lübbecke erbracht haben. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten zu allen Epochen und allen Bereichen der Geschichte, teilnehmen können alle Personen, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Geschichte beschäftigen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird seit 2001 alle drei Jahre vom Mindener Geschichtsverein vergeben. Über die Preisvergabe entscheidet der Vorstand des Vereins auf Vorschlag einer Jury.
__INDEX__ Der Geschichtspreis des Mindener Geschichtsvereins (umgangssprachlich auch als Mindener Geschichtspreis bezeichnet) wird an Wissenschaftler vergeben, die herausragende Forschungen zur Geschichte im Bereich des heutigen Kreises Minden-Lübbecke erbracht haben. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten zu allen Epochen und allen Bereichen der Geschichte, teilnehmen können alle Personen, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Geschichte beschäftigen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird seit 2001 alle drei Jahre vom Mindener Geschichtsverein vergeben. Über die Preisvergabe entscheidet der Vorstand des Vereins auf Vorschlag einer Jury. Der Geschichtspreis des Mindener Geschichtevereins ist eine der bedeutenden Auszeichnungen im Bereich der westfälischen Landesgeschichte. Als weitere westfälische Geschichtspreise sind der Karl-Zuhorn-Preis, der Gustav-Engel-Preis, der Jodocus-Hermann-Nünning-Preis und der Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis zu nennen.