About: dbkwik:resource/gvc1U11c-DcwVnBt030PZg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/a2MvMdyokyWG-YpQS7dh6w==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • AT-400 (SA)
rdfs:comment
  • Die AT-400 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug, das größte Fortbewegungsmittel in Grand Theft Auto: San Andreas sowie eines der größten im gesamten Grand-Theft-Auto-Universum. Es hat mindestens drei Sitzplätze und ist immer zweifarbig lackiert. Es taucht in einem riesigen Hangar im Süden des Las Venturas Airport auf, aber es steht nicht immer dort, daher ist etwas Glück nötig, um es zu finden. In der PC-Version wurde allerdings beobachtet, dass es immer dann im Hangar steht, wenn man von Norden auf das Tor zukommt.
dcterms:subject
Kategorie
dbkwik:resource/2u6s-jvwCicnCIpUEZblhg==
  • Motortyp: Benziner
  • Höchstgeschw.: 200 km/h
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Getriebe: Ein-Gang-Getriebe
  • Gewicht: 60.000 kg
  • Schadensrisiko: 75 Prozent
  • Von 0 auf 100 km/h: 16,0 m/s
dbkwik:resource/cTs7feJc9EI13qBGcFMo8A==
dbkwik:resource/d4vCkNEWdbWMrXkGTmpftg==
  • 45000.0
Kapazität
  • 2(xsd:integer)
dbkwik:de.gta/prop...iPageUsesTemplate
Name
  • AT-400
dbkwik:resource/KXtZ-PmW6lb4cVJ8AZcDFw==
  • Keiner
dbkwik:resource/umYjPuROt0BQ0jeWgiqe0A==
  • zweistrahliges Düsenflugzeug
Hersteller
  • Keiner
dbkwik:resource/7xfdEuYVynbMiudaKeKMQQ==
bildtext
  • Die AT-400 auf dem Easter Bay Airport
BILD
  • 300(xsd:integer)
abstract
  • Die AT-400 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug, das größte Fortbewegungsmittel in Grand Theft Auto: San Andreas sowie eines der größten im gesamten Grand-Theft-Auto-Universum. Es hat mindestens drei Sitzplätze und ist immer zweifarbig lackiert. Es taucht in einem riesigen Hangar im Süden des Las Venturas Airport auf, aber es steht nicht immer dort, daher ist etwas Glück nötig, um es zu finden. In der PC-Version wurde allerdings beobachtet, dass es immer dann im Hangar steht, wenn man von Norden auf das Tor zukommt. Das Hangartor fährt – sobald man vor davor steht – in den Boden ein und man kann das Flugzeug dank vorhandener Treppen betreten. Theoretisch ist es möglich, das Flugzeug mit mehreren Fluggästen zu besetzen. Da aber die anderen Personen durch die Tür auf der rechten Seite einsteigen wollen, ist es auf Grund des Höhenunterschieds für sie unmöglich, einzusteigen. Zudem hat man selbst, nachdem man ausgestiegen ist, Probleme, wieder in das Flugzeug zu kommen. Man kann sich zum Beispiel einen Rancher neben die Tür stellen und mithilfe eines niedrigeren Fahrzeugs über dessen Motorhaube und das Dach wieder einsteigen, oder sich eine Treppe besorgen und an das Flugzeug heranfahren. Allerdings muss man diese dann beim Start überfahren. Um das Flugzeug benutzen zu können, muss es zunächst vorsichtig rückwärts aus dem Hangar manövriert und dann am Ende der Startbahn positioniert werden. Die Maschine hebt recht schnell vom Boden ab, fliegt sehr ruhig und behäbig und ist wegen ihrer Dimensionen nicht gerade einfach zu landen. Es empfiehlt sich daher, vor dem Landen zur First-Person-Perspektive zu wechseln, um den Abstand zur Landebahn besser einschätzen zu können. Überraschenderweise zeigt sie sich in der Luft trotz ihrer gigantischen Ausmaße recht agil und reagiert sensibler und wendiger als die Nevada. Sowohl Fassrollen als auch Rückwärtsloopings sind kein Problem, wenn man etwas Erfahrung, einen wenigstens mittleren Flieger-Skill und den nötigen Mut hat. Hilfreich bei derlei Stunts sind die starken Düsentriebwerke.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software