About: dbkwik:resource/iAtFePv2uZ1R-Q3u1OKS-w==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Zoo Tallinn
rdfs:comment
  • Der Zoo der estnischen Hauptstadt Tallinn ist der einzige Zoo des Landes. Der Zoo Tallinn (estnisch: Tallinna Loomaaed) wurde 1939 eröffnet. Das erste Tier des Zoos, das auch im Logo des Zoos dargestellt ist, war ein Luchs namens Illu. Der alte Zoo im Zentrum von Tallinn umfasste drei ha. 1983 wurde er auf ein Gelände am Rande der Stadt verlegt. Dieses Gebiet war 87 ha groß und bot mehr Platz für die Tiere. Die Anlage wurden nach und nach um- bzw. ausgebaut.
dcterms:subject
abstract
  • Der Zoo der estnischen Hauptstadt Tallinn ist der einzige Zoo des Landes. Der Zoo Tallinn (estnisch: Tallinna Loomaaed) wurde 1939 eröffnet. Das erste Tier des Zoos, das auch im Logo des Zoos dargestellt ist, war ein Luchs namens Illu. Der alte Zoo im Zentrum von Tallinn umfasste drei ha. 1983 wurde er auf ein Gelände am Rande der Stadt verlegt. Dieses Gebiet war 87 ha groß und bot mehr Platz für die Tiere. Die Anlage wurden nach und nach um- bzw. ausgebaut. Zwei Jahre nach der Neueröffnung des Zoos Tallinn am 26.07.1983 erhielt der Zoo seine ersten Elefanten. Am 28.07.1985 trafen die beiden Afrikanischen Elefantenkühe Fien und Draay sowie der Bulle Carl im Zoo ein. Die drei Elefanten waren noch Jungtiere von drei (Carl) bzw. vier Jahren (Fien und Draay), als sie im Zoo ankamen. Sie stammten aus dem Krüger-Nationalpark in Südafrika, wo sie von einem niederländischen Tierhändler an die damalige Sowjetunion vermittelt wurden. Mit ihnen reisten bis Brest vier Elefanten, die für den Zoo Moskau vorgesehen waren. Zunächst wurden die Elefanten in einer provisorischen Unterkunft untergebracht, da ein Elefantenhaus noch nicht errichtet war. thumb|300px|right|Draay, Fien and Carl.MOV Im 50jährigen Jubiläumsjahr des Zoos konnte das Elefantenhaus eröffnet werden, das als Dickhäuterhaus konzipiert war und daher auch Nashörnern und Zwergpflusspferden Unterkunft bot. Nach mehreren Umbauten verfügt die Anlage für die Elefanten über getrennte Aufenthaltsmöglichkeiten für die Kühe und den Bullen mit je eigenem Badebecken. Es besteht die Gelegenheit, Carl mit den beiden Kühen sowohl draußen als auch drinnen zusammenzubringen. Die Planungen galten mit der Anschaffung eines Bullen und der Einrichtung eines eigenen Bereichs für ihn auch der Zucht. Obwohl die Elefanten anscheinend regelmäßig zusammenkommen und in den letzten Jahren auch Deckakte gesehen wurden, gibt es bisher keinen Nachwuchs bei den Tallinner Elefanten. Ob die späte Paarung mit dem gemeinsamen Aufwachsen von Bulle und Kühen zusammenhängt, lässt sich nicht eindeutig bestimmen.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software