__INDEX__ {| id="Vorlage_Uberarbeiten" cellpadding="0" cellspacing="8" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 noprint" style="border-style:solid; margin-bottom:2px; margin-top:2px; " | 60px|verweis=Talk:Scia Engineer|alt= | style="width:100%"|Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres dazu findest du evtl. auf der Diskussionsseite, in der Versionsgeschichte oder im Quelltext des Artikels. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Vorher jedoch nicht! |} Scia Engineer ist eine allgemeine 3D-FEM- und Stabwerke-Statiksoftware für die Berechnung und Bemessung von 2D- und 3D-Modellen. Es stehen verschiedene Materialien wie Stahl, Beton, Holz und Aluminium zur Verfügung. Neben den aktuellen Euroc
__INDEX__ {| id="Vorlage_Uberarbeiten" cellpadding="0" cellspacing="8" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 noprint" style="border-style:solid; margin-bottom:2px; margin-top:2px; " | 60px|verweis=Talk:Scia Engineer|alt= | style="width:100%"|Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres dazu findest du evtl. auf der Diskussionsseite, in der Versionsgeschichte oder im Quelltext des Artikels. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Vorher jedoch nicht! |} Scia Engineer ist eine allgemeine 3D-FEM- und Stabwerke-Statiksoftware für die Berechnung und Bemessung von 2D- und 3D-Modellen. Es stehen verschiedene Materialien wie Stahl, Beton, Holz und Aluminium zur Verfügung. Neben den aktuellen Eurocodes-Normen sind auch viele weitere internationale Normen enthalten. So wird Scia Engineer weltweit eingesetzt. Scia Engineer unterscheidet sich vor allem durch die Integration von Modellierung, Analyse, Bemessung und automatisierten allgemeinen Übersichtszeichnungen in einer Open-BIM-Plattform von vorhandener CAE-Software.