Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| - KOOP-LITERA international
|
rdfs:comment
| - Kategorie:VereinsWiki:Unkategorisiert KOOP-LITERA international ist ein seit 2009/10 existierendes unabhängiges Netzwerk von Institutionen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, die Nachlässe und damit vergleichbare Sammlungen verwalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Als Portal bietet es kommentierte Informationen zu Archivportalen.
|
Reihe
| |
dcterms:subject
| |
Seiten
| - 36(xsd:integer)
- 91(xsd:integer)
|
Verlag
| |
Jahr
| |
Herausgeber
| - Martin Wedl, Volker Kaukoreit
|
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
| |
ISSN
| |
dbkwik:resource/li2rbImr1nal2uNkIVtlbw==
| |
TitelErg
| - Netzwerk für Nachlässe
- Begleitbuch zur Veranstaltung „Literatur und ihre Archive – Eine Linzer Lesenacht“
|
Sammelwerk
| |
Autor
| - Sylvia Asmus, Jutta Weber
- Volker Kaukoreit, Martin Wedl
|
zugriff
| |
Online
| |
Ort
| |
dbkwik:resource/XVCJhUopk6jgDK50ISNWVw==
| - Literarische Sammlungen und Archive in den Regionalbibliotheken von Deutschland, Österreich und der Schweiz
|
Band
| |
Titel
| - 15(xsd:integer)
- KOOP-LITERA Deutschland
- Das Österreichische Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek – Aufgaben und Ziele im nationalen und internationalen Kontext
|
ISBN
| |
abstract
| - Kategorie:VereinsWiki:Unkategorisiert KOOP-LITERA international ist ein seit 2009/10 existierendes unabhängiges Netzwerk von Institutionen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, die Nachlässe und damit vergleichbare Sammlungen verwalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Als Portal bietet es kommentierte Informationen zu Archivportalen. Selbstdefinierte Aufgabe ist der Austausch von Erfahrungen bei der Bearbeitung und Präsentation von Nachlässen unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Standards, u. a. über eine gemeinsame Internet-Plattform. In den mitwirkenden Ländern finden regelmäßig Tagungen statt, alle drei bis vier Jahre im internationalen Kontext (erstmals 2011 in Luxemburg). Wesentlich mitgetragen wird das Netzwerk u. a. vom Literaturarchiv der Akademie der Künste in Berlin, der Abteilung Handschriften und alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek in München, dem Deutschen Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, der Handschriftensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Centre national de littérature / Luxemburger Literaturarchiv, dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus und dem Schweizerischen Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek. Hervorgegangen ist es aus einer österreichischen Initiative, die auf einheimische Literaturarchive beschränkt war und insbesondere auf dem Projekt „Koordination der datenunterstützten Vernetzung österreichischer Literaturarchive“ (1997–2001) basierte.
|