About: dbkwik:resource/myfL9GrliWG5kcTgdMpd5Q==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Römische Thermen
rdfs:comment
  • Die Römische Thermen oder auch römischen Badehäuser nannte man Therme. Einige Thermen hatten getrennte Anlagen für Männer und Frauen. Sonst gab es getrennte Badezeiten. Bevor die Leute in das Wasser gingen, betraten sie das Tepidarium. Dort war das Wasser lauwarm. Hier bereitete man sich auf das ganz heiße oder ganz kalte Bad vor. Der heißeste Raum war das Laconium, das Dampfbad und Schwitzbad. Im Caldarium ist das Badewasser schon so heiß, das man nur kurze Zeit im Wasser bleiben kann. Manche Leute müssen sich oft auf der Steinbank am Beckenrand ausruhen. Im Frigidarium ist das Wasser kalt. Dort kühlt man sich im großen Becken nach den heißen Schwitzbädern ab und kann auch schwimmen. Es waren auch Ringkämpfer dort. Die Leute badeten nackt. Nach einem heißen Bad wird der Körper mit einem S
dcterms:subject
abstract
  • Die Römische Thermen oder auch römischen Badehäuser nannte man Therme. Einige Thermen hatten getrennte Anlagen für Männer und Frauen. Sonst gab es getrennte Badezeiten. Bevor die Leute in das Wasser gingen, betraten sie das Tepidarium. Dort war das Wasser lauwarm. Hier bereitete man sich auf das ganz heiße oder ganz kalte Bad vor. Der heißeste Raum war das Laconium, das Dampfbad und Schwitzbad. Im Caldarium ist das Badewasser schon so heiß, das man nur kurze Zeit im Wasser bleiben kann. Manche Leute müssen sich oft auf der Steinbank am Beckenrand ausruhen. Im Frigidarium ist das Wasser kalt. Dort kühlt man sich im großen Becken nach den heißen Schwitzbädern ab und kann auch schwimmen. Es waren auch Ringkämpfer dort. Die Leute badeten nackt. Nach einem heißen Bad wird der Körper mit einem Schaber gesäubert. Anschließend trocknete man sich mit einem Handtuch ab. Manche Leute mieteten in den Thermen kleine Wohnungen. Rund um das Frigidarium kann man Appartemens haben. Unter dem Boden befand sich die Heizungsanlage. Das Wasser wurde zu Dampf erhitzt und durch Gänge in den ganzen Thermen verteilt. Die Fußbodenheizung war eine ziemlich neue Erfindung gewesen. Durch Tonröhren werden die verschiedenen Badebecken mit dem richtig temperierten Wasser versorgt. In den Kellern der Thermen arbeiteten viele Sklaven als Heizer. Aufseher sorgten dafür, dass das Wasser immer eine gleichbleibende Temperatur hatte. Die Römer schätzten das Quellwasser sehr, wegen seiner hervorragenden Heilkraft. Es gab auch Sprungbretter.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software