About: dbkwik:resource/uj99C9fOP8dPFXA1eNtTwQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Erich Glückauf
rdfs:comment
  • Erich Glückauf (* 12. September 1903 in Wittlich; † 23. April 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD und SED). Erich Glückauf war der Sohn eines Buchdruckers. Nach dem Besuch der Volks- und Realschule war er als Berg-, Land- u. Bauarbeiter tätig. 1920 trat Erich Glückauf dem Kommunistischen Jugendverband bei und kämpfte in der sogenannten Roten Ruhrarmee gegen die Freikorps und die Reichswehr der Weimarer Republik.
dcterms:subject
GEBURTSORT
  • Wittlich
dbkwik:resource/Cb9o46QHfg4I1-prajyj-g==
  • Berlin
dbkwik:resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
  • 1977-04-23(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Glückauf, Erich
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Politiker
GEBURTSDATUM
  • 1903-09-12(xsd:date)
abstract
  • Erich Glückauf (* 12. September 1903 in Wittlich; † 23. April 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD und SED). Erich Glückauf war der Sohn eines Buchdruckers. Nach dem Besuch der Volks- und Realschule war er als Berg-, Land- u. Bauarbeiter tätig. 1920 trat Erich Glückauf dem Kommunistischen Jugendverband bei und kämpfte in der sogenannten Roten Ruhrarmee gegen die Freikorps und die Reichswehr der Weimarer Republik. In der KPD, der er 1922 beitrat, arbeitete Erich Glückauf als Funktionär und Redakteur in Ostwestfalen und am Niederrhein. Von 1936 bis 1939 nahm er in einer Internationalen Brigade am Spanischen Bürgerkrieg teil und war Redakteur am Deutschen Freiheitssender 29,8. Danach ging er nach Amsterdam, wo er inhaftiert wurde. Nach der Haft wurde er nach Belgien abgeschoben. Anschließend konnte er über Norwegen nach Schweden emigrieren, wo er jedoch bis 1943 interniert wurde. 1943 wurde er Chefredakteur der deutschsprachigen antifaschistischen Zeitschrift „Politische Information“. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Mitglied der SED. 1946 wurde er Chefredakteur der SED-Zeitung Landes-Zeitung in Schwerin. Von 1946 bis 1949 war er Mitglied des Mecklenburgischen Landtages dessen Präsidium er angehörte, bis 1950 der SED-Landesleitung Mecklenburg. Von 1961 bis 1968 gehörte er, als "Abgesandter" der SED, dem in (Ost-)Berlin arbeitenden Politbüro der in der Bundesrepublik Deutschland illegal agierenden KPD an. von 1974–1977 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marxismus-Leninismus. An seinem 80. Geburtstag im Jahre 1983 wurde eine Straße im Ost-Berliner Bezirk Marzahn nach Erich Glückauf benannt. Nach der Wende wurde die Erich-Glückauf-Straße jedoch zu Ehren des SED-Kritikers Robert Havemann in Havemannstraße umbenannt.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software