About: dbkwik:resource/v_0DR6UtgY8PoM96fe2HqA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Nationalismus
rdfs:comment
  • Nationalismus (frz. nationalisme) steht heute allgemein für ein übersteigertes Nationalbewusstsein eines Volkes, dass sich selbst als „Nation“ begreift. Er ist Antriebskraft zahlreicher Ethnien, die in Vielvölkerstaaten leben und bestrebt sind, sich aus diesen herauszulösen und eigenständige Nationalstaaten zu bilden.
  • Nationalismus, seit dem 19. Jahrhundert Bezeichnung für das übertriebene Nationalgefühl und die Selbstüberschätzung einer Nation den anderen gegenüber. Anhänger des Nationalismus, die Nationalisten, legen vielfach nationale Maßstäbe zur Betrachtung von Dingen an, die sonst unter allgemeingültigen Bestimmungen fallen. Im Nationalismus der Deutsch-Völkischen und der Alldeutschen im 19. Jahrhundert sowie der Völkischen und der Nationalsozialisten des 20. Jahrhunderts kam dazu noch eine starke Judenfeindlichkeit hinzu. Kategorie:Nationalismus Kategorie:Neuzeit Kategorie:19. Jahrhundert
dcterms:subject
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
abstract
  • Nationalismus, seit dem 19. Jahrhundert Bezeichnung für das übertriebene Nationalgefühl und die Selbstüberschätzung einer Nation den anderen gegenüber. Anhänger des Nationalismus, die Nationalisten, legen vielfach nationale Maßstäbe zur Betrachtung von Dingen an, die sonst unter allgemeingültigen Bestimmungen fallen. Der Nationalismus ist vor allem das Ergebnis des aggressiven Imperialismus der europäischen Staaten des späten 19. Jahrhunderts. So wurde gerne im Deutschen Kaiserreich die Formulierung "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!" benutzt. Das stand für den Wunsch des Kaiserreiches, seine Positionen in der Weltpolitik durchzusetzen und so erstand es auch seine späteren Kolonien, die den Namen Deutsche Schutzgebiete trugen. Ein wesentliches Zeichen des Nationalismus ist es, den ethnischen Minderheiten in seinem Machtbereich die eigene Art, Sprache und Kultur aufzuzwingen. So wurden vor allem die Slawen im Osten des Königreich Preußen einem starken Germanisierungsversuch der deutschen Reichsbehörden ausgesetzt. Im Nationalismus der Deutsch-Völkischen und der Alldeutschen im 19. Jahrhundert sowie der Völkischen und der Nationalsozialisten des 20. Jahrhunderts kam dazu noch eine starke Judenfeindlichkeit hinzu. Kategorie:Nationalismus Kategorie:Neuzeit Kategorie:19. Jahrhundert
  • Nationalismus (frz. nationalisme) steht heute allgemein für ein übersteigertes Nationalbewusstsein eines Volkes, dass sich selbst als „Nation“ begreift. Er ist Antriebskraft zahlreicher Ethnien, die in Vielvölkerstaaten leben und bestrebt sind, sich aus diesen herauszulösen und eigenständige Nationalstaaten zu bilden.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software