About: dbkwik:resource/xurtOMo6Dk9kop7ANoK0dw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Irwindale Speedway
rdfs:comment
  • Der Toyota Speedway at Irwindale ist eine Motorsport-Anlage in Irwindale, Kalifornien, die aus zwei asphaltierten Ovalen und einer Dragster-Strecke besteht. Das eine Oval ist 0,53 Kilometer (0,33 Meilen) lang, das andere, größere, 0,8 Kilometer (0,5 Meilen) lang. Die Motorsport-Anlage wird hauptsächlich für Rennen der NASCAR und USAC genutzt. Im Jahre 2003 stellte Cliff Lett auf der Anlage einen neuen Geschwindigkeitsrekord für funkferngesteuerte Modellauto auf. Sein Auto erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 173,63 km/h.
dcterms:subject
abstract
  • Der Toyota Speedway at Irwindale ist eine Motorsport-Anlage in Irwindale, Kalifornien, die aus zwei asphaltierten Ovalen und einer Dragster-Strecke besteht. Das eine Oval ist 0,53 Kilometer (0,33 Meilen) lang, das andere, größere, 0,8 Kilometer (0,5 Meilen) lang. Die Motorsport-Anlage wird hauptsächlich für Rennen der NASCAR und USAC genutzt. Seit 2003 wird auf dem größeren Oval der Toyota All-Star Showdown, ein Spezialevent der NASCAR, ausgetragen. Am Toyota All-Star Showdown nehmen die besten Fahrer der regionalen NASCAR-Serien teil, dazu gehört unter anderem die NASCAR Camping World Truck Series. Aber auch die Meister der Kanadischen NASCAR-Meisterschaft und Mexikanischen NASCAR-Meisterschaft sind teilnahmeberechtigt. Außerdem ist der Irwindale Speedway der Austragungsort der Turkey Night-Rennen, an denen auch schon bekannte Piloten wie Tony Stewart und Jason Leffler teilnahmen. thumb|left|320pxDie 0,2 Kilometer lange Dragster-Strecke wurde im Jahre 2003 eröffnet und ist für straßenzugelassene Autos zugänglich. Damit verhindern die Streckenbetreiber illegale Straßenrennen, die es bis dato in der Gegend gab, da noch keine derartige Anlage existierte. Die Strecke ist außerdem Austragungsort eines D1 Grand Prix-Rennens, einem Drift-Rennen. Im Jahre 2003 fand erstmals ein solches Rennen in Irwindale statt, welches von 10.000 Zuschauern an der Strecke verfolgt wurde. Da das Interesse so groß war, finden seit dem jährlich im Februar D1 Grand Prix-Rennen auf der Strecke statt. Zudem wird seitdem das Finale einer weiteren US-amerikanischen Drift-Rennserie, der Formula D, auf dem Irwindale Speedway ausgetragen. Im Jahre 2003 stellte Cliff Lett auf der Anlage einen neuen Geschwindigkeitsrekord für funkferngesteuerte Modellauto auf. Sein Auto erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 173,63 km/h.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software