This HTML5 document contains 6 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-qeGdN8ZSPaNgQP8J5wKfw==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Jtu-TpSWUE6NR3nXDgt7Yg==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JkjK8Tsz9EoZ2FXPVkmo_w==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-obaLAnRVpL-mAwjgt32ZQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/wochenende/property/
Subject Item
n2:
rdfs:label
Bundesbriefmuseum
rdfs:comment
Das Bundesbriefmuseum (bis 1991 Bundesbriefarchiv) ist eines von drei historischen Museen in Schwyz. Es beherbergt seit seiner Einweihung 1936 den Bundesbrief von 1291, der vorher im Schwyzer Archivturm aufbewahrt wurde. Neben dem Hauptexponat sind weitere mittelalterliche Urkunden, darunter alle früheidgenössischen Bündnisbriefe bis 1513, sowie Banner ausgestellt.
dcterms:subject
n4: n6:
n8:wikiPageUsesTemplate
n9:
n7:abstract
Das Bundesbriefmuseum (bis 1991 Bundesbriefarchiv) ist eines von drei historischen Museen in Schwyz. Es beherbergt seit seiner Einweihung 1936 den Bundesbrief von 1291, der vorher im Schwyzer Archivturm aufbewahrt wurde. Neben dem Hauptexponat sind weitere mittelalterliche Urkunden, darunter alle früheidgenössischen Bündnisbriefe bis 1513, sowie Banner ausgestellt.