This HTML5 document contains 8 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fDgej_FeQYtX5UakLQPNWA==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rswRB36NbIeNoQuB9H-Urw==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1BwFa96TbAkNr9XLNOfIwA==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7Q6mN3rk248Z5NnhW1QHyQ==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/32AIcZYG1cOzPyoLT8gqAg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mzQGt_Q9vSNSkGnFU46PgA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n2:
rdfs:label
Weltraumprogramm
rdfs:comment
Als Weltraumprogramm bezeichnet man in den 1960ern die ersten Bemühungen auf der Erde, einen Menschen ins Weltall und später auf den Mond zu bringen. In den USA wird es von NASA und anderen Stellen, besonders der Air Force, betrieben, gegen Ende der 1960er gelingt die erste Mondlandung. (TOS: ) USAF-Captain John Christopher, der immer davon träumt, ins All zu fliegen, bewirbt sich für das Weltraumprogramm, schafft jedoch die Qualifikation nicht und bleibt danach Pilot für Düsenjäger.
dcterms:subject
n8: n9: n11:
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n10:
n6:abstract
Als Weltraumprogramm bezeichnet man in den 1960ern die ersten Bemühungen auf der Erde, einen Menschen ins Weltall und später auf den Mond zu bringen. In den USA wird es von NASA und anderen Stellen, besonders der Air Force, betrieben, gegen Ende der 1960er gelingt die erste Mondlandung. (TOS: ) USAF-Captain John Christopher, der immer davon träumt, ins All zu fliegen, bewirbt sich für das Weltraumprogramm, schafft jedoch die Qualifikation nicht und bleibt danach Pilot für Düsenjäger.